-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Produktionsfaktor Information
- Erich Gutenberg - Begründer der Betriebswirtschaftslehre
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Grenzen der Kundenorientierung
- Die Affäre Borgward (Dokumentarfilm)
- An interview with Professor James G. March
- "Managing Transitions. Making the most of change" von William Bridges
- "Unternehmer" von Joseph A. Schumpeter
- "Steve Jobs. Der Henry Ford der Computerindustrie" von Jeffrey S. Young
- Die Neckermann-Geschichte: Der Versandhandel aus Frankfurt
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Paradigmenwechsel im Management Consulting #3
Von Ralf Keuper
Der Bedeutungszuwachs der Intangibles für den Unternehmenserfolg in der Collaborative Economy, die sich durch Kooperation und Teilen auszeichnet, stellt das Management Consulting vor völlig neue Herausforderungen. Bisher versucht die Beratungsbranche der Lage Herr zu werden, indem sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Paradigmenwechsel im Management Consulting #2
Von Ralf Keuper
Ähnlich wie Jay Deragon sehen auch Hans V.A. Johnsson und Per Erik Kihlstedt einen Paradigmenwechsel in der Art, wie sich Wertschöpfung in Zukunft vollzieht. In ihrer Decleration of Interdependence betonen, sie dass Wertschöpfung das Ergebnis von “Minds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Paradigmenwechsel im Management Consulting #1
Von Ralf Keuper
In seiner Artikelserie Why Management Consulting Will be Disrupted ging Jay Deragon kürzlich auf den Paradigmenwechsel ein, der sich derzeit im Management Consulting vollzieht bzw. seine Schatten vorauswirft.
Zuvor hatte er sich in einem anderen Beitrag kritisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
1 Kommentar
“Das Revolutionäre Unternehmen. Wer Regeln bricht: Gewinnt” von Gary Hamel
Von Ralf Keuper
Gary Hamel ist durch sein mit C.K. Prahalad entwickeltes Konzept der Kernkompetenzen bekannt geworden. In dem vorliegenden Buch Das Revolutionäre Unternehmen beschreibt Hamel den Wandel , den sich die Unternehmen stellen müssen, wenn sie im Wettbewerb bestehen
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
“Rethink Strategy in a Networked World (or why Michael Porter is Wrong about the Internet)
Von Ralf Keuper
Don Tapscott setzt sich in dem Artikel Rethink Strategy in a Networked World (or why Michael Porter is Wrong about the Internet) kritisch mit einigen Aussagen von Michael Porter auseinander, die dieser zuvor in dem Beitrag Strategy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Porter, Strategy, Tapscott
Schreib einen Kommentar
Strategien für die Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft
Von Ralf Keuper
Jay Deragon propagiert in seinen Artikeln immer wieder den Wert der sog. unstofflichen Faktoren (intangibles) wie z.B. Reputation, Know How, Markenwert, Kundenservice etc. für den Erfolg der Unternehmen im digitalen Zeitalter, wie aktuell in dem Beitrag Strategies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Kepner-Tregoe-Methodik
Von Ralf Keuper
Die Kepner-Tregoe-Methodik hat in den letzten Jahrzehnten mit dazu beigetragen, die Entscheidungs- und Problemlösungsprozesse in zahlreichen Unternehmen zu verbessern.
Die Kepner-Tregoe-Methodik hat in den letzten Jahrzehnten mit dazu beigetragen, die Entscheidungs- und Problemlösungsprozesse in zahlreichen Unternehmen zu verbessern.
Rückblickend vollbrachten Charles Kepner und Benjamin Tregoe im Jahr 1958 mit der Gründung von Kepner Tregoe & Asscociates
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Wieviel Abstraktion braucht Beratung?
Von Ralf Keuper
Noch immer ist die Ansicht weit verbreitet, dass die Abstraktion wenig zur Lösung praktischer Probleme beitragen kann. Der Versuch, ein Problem im betrieblichen Alltag von einer höheren gedanklichen Ebene aus zu betrachten, wird schnell mit den Worten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
“Wikibrands. Reinvent your company in a customer-driven marketplace” von Sean Mofitt und Mike Dover
Von Ralf Keuper
In der Diskussion um die Vor- und Nachteile der Digitalisierung taucht der Begriff Wiki immer wieder auf. Wiki stammt aus dem Hawaiischen und heisst so viel wie schnell. Märkte, die von schnelllebigen Trends und stets abwanderungsbereiten Kunden
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
“Organisationsgestaltung” von Günther Schanz
Von Ralf Keuper
Ein Buch, das ich immer wieder in die Hand nehme, ist Organisationsgestaltung von Günther Schanz. Obwohl schon recht betagt, das Buch erschien 1982, nach wie vor lesenswert.
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar