Die Weisheit des Kleinen
Als E.F. Schumacher 1973 sein Manifest „Small Is Beautiful" veröffentlichte, war die Welt berauscht von Wachstum, Gigantismus und technologischem Fortschritt. Der deutsche Ökonom wagte es, gegen den Strom zu schwimmen:…
Als E.F. Schumacher 1973 sein Manifest „Small Is Beautiful" veröffentlichte, war die Welt berauscht von Wachstum, Gigantismus und technologischem Fortschritt. Der deutsche Ökonom wagte es, gegen den Strom zu schwimmen:…
Keine Panzer, keine Raketen, keine offene Konfrontation – und doch zwingt China den Westen in die Knie. Die aktuelle Chipkrise offenbart eine Strategie, die Sun Tzu vor 2500 Jahren beschrieb:…
In den Bürotürmen der Weimarer Republik entdeckte Siegfried Kracauer eine fundamentale Täuschung: Menschen, die sich für Individuen hielten, waren längst zu austauschbaren Teilen einer Maschinerie geworden. Seine Analyse von 1930…
Wie findet der Mensch seinen Weg in einer Welt ohne feste Traditionen? Der Soziologe David Riesman entwickelte mit seinem Konzept der Innen-Lenkung eine faszinierende Antwort auf diese Frage der Moderne.…
Die Idee der Fraktalen Fabrik, wie sie von Hans-Jürgen Warnecke im Jahr 1992 in die Diskussion gebracht wurde, hat in der Industrie 4.0 und der Smarten Fabrik ihre Entsprechung gefunden((Fraktale…
1978 veröffentlichte Charles Kindleberger den späteren Klassiker über Finanzblasen: Manias, Panics, and Crashes: Eine Geschichte der Finanzkrisen. Obwohl Kindleberger 2003 verstarb, schien sein Werk nie aktueller gewesen zu sein. Wirtschaftswissenschaftler…
Vor wenigen Tagen starb der US-Ökonom Harry Markowitz im Alter von 95 Jahren. Markowitz ist der Begründer der modernen Portfoliotheorie. Darin wies er mathematisch nach, "dass mithilfe der Diversifikation –…
Der vor wenigen Wochen verstorbene Frederick Brooks((Frederick P. Brooks Jr., Computer Design Innovator, Dies at 91)) hat mit seinen Buch The Mythical Man Month ein Standardwerk geschaffen, das die Fallstricke…
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1983 wird The Marketing Imagination weithin als klassisches, allumfassendes "Levitt on Marketing" gelobt. Darin beschäftigt sich Levitt intensiv mit der Industrialisierung im Dienstleistungebereich. "Die Spezialisierung…
Er selbst kannte den Mechanismus seines Geistes genau und erklärte, daß die verschiedenen Angelegenheiten in seinem Kopf fachweise wie in einem Schrank geordnet seien. „Wenn ich eine Sache unterbrechen will,…