Econlittera folgen
-
Neueste Beiträge
- Neue digitale Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen
- “Bad Bank – Aufstieg und Fall der Deutschen Bank” – Interview mit dem Autor und Dokumentarfilmer Dirk Laabs
- Dirk Helbing über Europas Chancen in der Datenökonomie
- Apple zeigt Facebook mal kurz, wo in der App-Economy der Hammer hängt
- Nonrivalry and the Economics of Data
Kategorien
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Ökonomische Betrachtungen der Blockchain-Technologie #1
- "Wir brauchen einen Ruck durch Politik, Forschung, Unternehmen und Gesellschaft" - Interview mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
- Re: Schluss mit "Made in Germany"? Chinas Run auf den Mittelstand (arte Doku)
- Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)
- Die fünfte Disziplin von Peter M. Senge
- Venedig: Aufstieg und Niedergang einer Dynastie | Doku | ARTE
- "Pflug, Schwert und Buch. Grundlinien der Menschheitsgeschichte" von Ernest Gellner
- Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
- Standorttheorie 2.0
Archive
Lesezeichen
Schlagwort-Archive: Silicon Valley
Unternehmenskultur der Startups: Tiefe Kratzer im Lack
Von Ralf Keuper Eigentlich treten die Startups mit dem Anspruch an, Vorboten der neuen Arbeitswelt, der New Business Order zu sein. Sollte das der Fall sein, besteht Grund zur Sorge. Denn, wie Gründerszene in Umfrage: Mehr sexuelle Belästigung in Startups als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Verschlagwortet mit Sexismus Startups, Silicon Valley
1 Kommentar
Heartland statt Silicon Valley
Von Ralf Keuper Während hierzulande das Silicon Valley gerne zum Vorbild für die deutsche Industrie erhoben wird, ist man in den USA deutlich realistischer bzw. differenzierter, skeptischer. Statt die Blicke in das Silicon Valley zu richten und dorthin zu streben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Verschlagwortet mit Heartland, Silicon Valley, Startup Hype, Steven Hill
1 Kommentar