Econlittera folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Fredmund Malik über das Management von Organisationen
- "The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen" von Karl Polanyi
- Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt (Frederic Vester)
- "Crashtest Mobilität. Die Zukunft des Verkehrs" von Frederic Vester
- Bitcoin und die Provokation der "Blockchain-Economy"
- Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
- Prof. Fredmund Malik: "Neue Wege der Organisation"
- McKinsey auf Abwegen?
- Produktionsfaktor Information
Schlagwörter
Alfred WeberAmazonAmbidextrous OrganizationAmerikanisierungBig DataBudrassBusiness Model YouCharismaDas Buch vom MarktDas postamerikanische ZeitalterDaten als WaffedeutschDieboldDisruptive InnovationsDruckerEast India CompanyEvidence Based ManagementFamilienunternehmenFinanzialisierungFlickFokussierungGalbraithGellnerGerpottGranovetterGrenzen des WachstumsHorxInnovationenInnovatorsKeynesKieserKlöckner Humboldt DeutzLords of StrategyLufthansaLuhmannMakers & TakersMastering the dynamics of innovationMedienindustrieMicrosoftMintzbergNikolaus OttoPfefferRennerSchumpeterSculleySelbstorganisationSilicon ValleySilicon Valley MindsetSkalenfreie NetzeSo managt die NaturSpill Over EffekteSpin OffsSprengerStandortwahlStartup CommunitiesStartupsStrategieStrategische PlanungSupersymbolwirtschaftSuttonSystemisches ManagementTechnik im MittelalterTechnolutionUnternehmerUtterbackVernetztes DenkenVersailler VertragWeak TiesWirtschaftsgeschichte der AntikeWirtschaftsstilKategorien
Archive
Lesezeichen
Archiv der Kategorie: Interviews
Wirtschaftspresse als verlässliche Kontraindikation
Von Ralf Keuper Ein wiederkehrendes Muster in der Wirtschaftspresse ist, besonders erfolgreichen Personen oder Unternehmen Eigenschaften zuzuschreiben, die erklären sollen, warum sie von einem Rekord zum anderen eilen. Häufig entsteht dabei ein Bild, das diesen Personen und Unternehmen eine fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Interviews, Managementliteratur, Sachbücher
Schreib einen Kommentar
“Die Wallet, die neben Payment den größten Mehrwert bieten kann, wird in der Gunst des Kunden v
Der Markt für Online-Bezahlverfahren ist hart umkämpft. Momentan sieht es danach aus, dass die Lösungen der großen Technologiekonzerne, wie Apple oder Google, das Rennen um die Gunst der Kunden gewinnen. Neue Allianzen, wie die zwischen Apple und Goldman Sachs, sorgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Schreib einen Kommentar
An interview with Professor James G. March
Veröffentlicht unter Interviews, Managementliteratur, Wissenschaftliche Arbeiten
Schreib einen Kommentar
China-Insider Frank Sieren: Die neue Supermacht China
Veröffentlicht unter Interviews, Sachbücher
Schreib einen Kommentar
“Crypto Assets sind eine gute Beimischung für jedes Portfolio” – Interview mit Marco Bodewein (Bitcoin Group SE)
Die Bitcoin Group SE betreibt über ihre Tochter, die Bitcoin Deutschland AG, den bekanntesten Cryptomarktplatz in Deutschland Bitcoin.de. Mit der Übernahme der Tremmel Wertpapierhandelsbank vor wenigen Monaten hat die Bitcoin Group ein Zeichen gesetzt. Im Gespräch erläutert Marco Bodewein, Geschäftsführender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Schreib einen Kommentar
“Bad Bank – Aufstieg und Fall der Deutschen Bank” – Interview mit dem Autor und Dokumentarfilmer Dirk Laabs
Dirk Laabs Über die Deutsche Bank ist in den letzten Jahren viel geschrieben und berichtet worden. Kaum ein anderer hat sich jedoch so intensiv mit der Materie beschäftigt wie Dirk Laabs(Foto). Für seine Bücher, wie der Der deutsche Goldrausch. Die wahre Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Sachbücher
Schreib einen Kommentar
Google ist die beste Idee, die ich jemals gesehen habe (Andreas von Bechtolsheim)
Der deutsche Informatiker Andreas von Bechtolsheim war einer der ersten Geldgeber der Google-Gründer. Im FAZ.NET-Gespräch erinnert sich der Milliardär zurück – und erklärt, warum es die beste Idee war, die er jemals gesehen hat. Link: „Ich schrieb sofort einen Scheck über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Interviews, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
“Räumliche wie ideelle Entfernung vom „Move fast and break things“-Silicon Valley könnte sich als Vorteil erweisen” – Interview mit Marc Rohlfing
Angesichts der Zahl neuer Technologien, die für sich beanspruchen, “disruptiv” zu sein, kann der Überblick schnell verloren gehen. Insofern ist es gut, wenn man jemanden trifft, der hier Orientierung geben kann, wie Marc Rohlfing (Foto). Der Dozent, IT-Berater und Technologiescout … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Schreib einen Kommentar
“Vertrauen in die Integrität und Identität eines Geschäftspartners ist einer der wichtigsten Faktoren der digitalen Kommunikation” – Interview mit Thomas Müller (CEO contractus GmbH)
Wenn Unternehmen untereinander Daten und Informationen austauschen, dann geschieht das häufig auf Basis einer langjährigen Geschäftsbeziehung. Mit neuen noch unbekannten Geschäftspartnern ist man diesbezüglich zurückhaltender. Die Blockchain-Technologie könnte diese Vertrauenslücke schließen und darüber hinaus die Koordination zwischen den Unternehmen vereinfachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Schreib einen Kommentar
“Unsere Maschinenbauer sollten ihre digitalen Pilgerreisen nicht ins Silicon Valley, sondern nach China unternehmen” – Interview mit Dr. Holger Schmidt (Netzökonom)
Die deutsche Wirtschaft mit ihrem Schwerpunkt auf der Hardware tut sich noch schwer, die Herausforderungen der Digitalisierung anzunehmen. Das ingenieursmäßige Vorgehen und Denken steht dem Erfolg häufig im Weg. Wie kann Deutschland seine Industrie in die digitale Ökonomie überführen, können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Wissenschaftliche Arbeiten
1 Kommentar