Der Mythos vom großen Personalmangel
Deutschland droht ein Kollaps am Arbeitsmarkt – so die Warnung vieler Experten. Bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte sollen fehlen, wenn die Babyboomer in Rente gehen. Doch diese Prognose ignoriert eine…
Deutschland droht ein Kollaps am Arbeitsmarkt – so die Warnung vieler Experten. Bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte sollen fehlen, wenn die Babyboomer in Rente gehen. Doch diese Prognose ignoriert eine…
Deutsche IT-Beratungsfirmen leben gefährlich: Vollständig abhängig vom heimischen Markt, ohne echte Produkte und mit austauschbaren Dienstleistungen stehen sie vor einem Scheideweg. Während SAP weltweit erfolgreich ist, kämpfen klassische IT-Dienstleister mit…
Die deutsche Wirtschaft befindet sich 2025 in einer tiefen Krise. Häufig wird die Energiewende als Hauptursache genannt, doch diese Sicht greift zu kurz. Zwar belasten hohe Energiepreise und unsichere Rahmenbedingungen…
Die Vorstellung, dass Handwerksberufe krisenfest und dauerhaft ausgenommen von Automatisierung seien, hält einem kritischen Blick nicht stand. Aktuell dringen Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz und „smarte" Objekte zunehmend ins Handwerk vor…
Der Begriff „Hidden Champions" ist zu einem Ehrentitel für deutsche Mittelständler geworden – doch was einst echte Marktführerschaft bedeutete, verwässert zunehmend. Während heimische Unternehmen ihre Nischen verteidigen, erobern asiatische „Little…
Es gibt Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben: die glänzenden Sterne von Mercedes auf Stuttgarter Dächern, die Werkshallen voller Maschinen, die in alle Welt exportiert wurden, das Bild…
Bereits nach dem Ersten Weltkrieg erkannte Walther Rathenau eine fundamentale Wahrheit über Deutschland: Das Land besitzt keine reichen Bodenschätze, keine geografischen Vorteile – nur seine Arbeitskraft. „Was uns bleibt, ist…
Während die Welt auf digitale Plattformen und "Good Enough"-Lösungen setzt, verharrt Deutschland in technischer Perfektion und Produktdenken. Ein Generationenwechsel ist unvermeidlich – doch kommt er zu spät? Es war einmal…
Sie verschlingen Milliarden von Steuergeldern und produzieren wissenschaftliche Exzellenz am Fließband - doch gesellschaftliche Innovationen bleiben aus. Deutschlands große Forschungsgesellschaften sind zu Selbstzweckinstitutionen verkommen, die trotz beeindruckender Budgets und Publikationszahlen…
Deutsche Unternehmen werden von einer kostspieligen Schauspieltruppe geführt: gut bezahlte Darsteller, die Management perfekt simulieren, aber niemals praktizieren. Je aufwendiger ihre Inszenierung – Titel, Dienstwagen, Berater-Choreografie – desto verheerender die…