Econlittera
Wirtschaftsthemen und -literatur in den Blick genommen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Fragen
    • Aktivitäten
    • Kategorien
    • Profile
    • Stellen Sie ein Frage
    • Tags
  • Impressum
  • Über den Blog
  • Wissensdatenbank Econlittera
← Großversandhaus Quelle – Vorläufer von Amazon
Die Neckermann-Geschichte: Der Versandhandel aus Frankfurt →

Google ist die beste Idee, die ich jemals gesehen habe (Andreas von Bechtolsheim)

Publiziert am September 8, 2018 von Drucker

Der deutsche Informatiker Andreas von Bechtolsheim war einer der ersten Geldgeber der Google-Gründer. Im FAZ.NET-Gespräch erinnert sich der Milliardär zurück – und erklärt, warum es die beste Idee war, die er jemals gesehen hat.

Link: „Ich schrieb sofort einen Scheck über 100.000 Dollar“

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related posts:

  1. Wird das Wettbewerbsrecht durchlöchert? Interview mit dem Präsidenten des Bundeskartellamts, Andreas Mundt
  2. “Das Thema digitale Identitäten hätte sich großartig über die paydirekt-Plattform .. lösen lassen” – Interview mit Dr. Andreas Windisch (asquared)
  3. Werden Google, Amazon, Facebook und Apple (GAFA) schon bald “disrupted”?
  4. Künstliche Intelligenz und Industrie 4 0 – Andreas Wagener Hochschule Hof
Dieser Beitrag wurde unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Interviews, Wirtschaftsgeschichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Großversandhaus Quelle – Vorläufer von Amazon
Die Neckermann-Geschichte: Der Versandhandel aus Frankfurt →
  • Econlittera folgen

    RSS
    Follow by Email
    Twitter
    Tweet
  • Neueste Beiträge

    • Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
    • Die Schwächen des deutschen Innovationssystems
    • Was Tesla von anderen Automobilherstellern unterscheidet
    • Die Geschichte von Audi
    • Internet, Glasfaser und Neue Medien: Wie Deutschland den Anschluss verlor
  • Top Beiträge & Seiten

    • „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
    • Fredmund Malik über das Management von Organisationen
    • "The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen" von Karl Polanyi
    • Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt (Frederic Vester)
    • "Crashtest Mobilität. Die Zukunft des Verkehrs" von Frederic Vester
    • Bitcoin und die Provokation der "Blockchain-Economy"
    • Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
    • Prof. Fredmund Malik: "Neue Wege der Organisation"
    • McKinsey auf Abwegen?
    • Produktionsfaktor Information
  • Schlagwörter

    Alfred WeberAmazonAmbidextrous OrganizationAmerikanisierungBig DataBudrassBusiness Model YouCharismaDas Buch vom MarktDas postamerikanische ZeitalterDaten als WaffedeutschDieboldDisruptive InnovationsDruckerEast India CompanyEvidence Based ManagementFamilienunternehmenFinanzialisierungFlickFokussierungGalbraithGellnerGerpottGranovetterGrenzen des WachstumsHorxInnovationenInnovatorsKeynesKieserKlöckner Humboldt DeutzLords of StrategyLufthansaLuhmannMakers & TakersMastering the dynamics of innovationMedienindustrieMicrosoftMintzbergNikolaus OttoPfefferRennerSchumpeterSculleySelbstorganisationSilicon ValleySilicon Valley MindsetSkalenfreie NetzeSo managt die NaturSpill Over EffekteSpin OffsSprengerStandortwahlStartup CommunitiesStartupsStrategieStrategische PlanungSupersymbolwirtschaftSuttonSystemisches ManagementTechnik im MittelalterTechnolutionUnternehmerUtterbackVernetztes DenkenVersailler VertragWeak TiesWirtschaftsgeschichte der AntikeWirtschaftsstil
  • Kategorien

    • Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
    • Biografien
    • Interviews
    • Managementliteratur
    • Ratgeberliteratur
    • Sachbücher
    • Sonstiges
    • Wirtschaftsgeschichte
    • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Archive

  • Lesezeichen

    • changeX
    • Empfohlene Wirtschaftsbücher
    • graz economics blog
    • Herdentrieb – So funktioniert Kapitalismus. Ein Blog
    • Makronom
    • Managementbuch.de
    • Never Mind The Markets
    • Ökonomenstimme
    • Perspektive Blau
    • Querschüsse – Fakten, Daten, Analysen
Econlittera
Proudly powered by WordPress.
Scroll Up