-
Neueste Beiträge
- Kings of Crypto. Wie ein Startup mit Bitcoin und Co. die Wall Street erschüttert(e)
- Steve Jobs on Consulting
- Der Nationalsozialismus in der Unternehmensgeschichte: Hinterlässt die Sonderkonjunktur Spuren?
- Auf dem Weg zum Netzwerkunternehmen? Anmerkungen zu einem problematischen Konzept am Beispiel der deutschen Automobilkonzerne
- “Warren Buffett. Das ultimative Mindset für Investoren” von Robert G. Hagstrom
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Erich Gutenberg - Begründer der Betriebswirtschaftslehre
- Produktionsfaktor Information
- "Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles" von John Maynard Keynes
- "Das digitale Debakel. Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können" von Andrew Keen
- Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)
- "Die zweite Revolution in der Autoindustrie" von James P. Wormack, Daniel T. Jones und Daniel Roos
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Archiv des Autors: Drucker
Kings of Crypto. Wie ein Startup mit Bitcoin und Co. die Wall Street erschüttert(e)
Von Ralf Keuper
Als die ersten Krypto-Börsen auf der Bildfläche erschienen, reagierten viele Menschen darauf mit Erleichterung. Auf einmal existierte eine Möglichkeit, Bitcoin auf einfache Weise zu erwerben. Bitcoin-Evangelisten lehnten Kryptobörsen als einen Verstoß gegen das Gebot der Dezentralität aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher
Schreib einen Kommentar
Steve Jobs on Consulting
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Schreib einen Kommentar
Der Nationalsozialismus in der Unternehmensgeschichte: Hinterlässt die Sonderkonjunktur Spuren?
… WeiterlesenDie Geschichte der deutschen Unternehmen im Nationalsozialismus aufzuarbeiten ist eine in hohem Maße vorbelastete Tätigkeit. Bewegt sich die wirtschafts- und sozialhistorische Forschung meist im Schutze wissenschaftlicher Abgeschiedenheit, so sind die Diskussionen um die Unternehmen im NS von zahlreichen politischen, gesellschaftlichen,
Auf dem Weg zum Netzwerkunternehmen? Anmerkungen zu einem problematischen Konzept am Beispiel der deutschen Automobilkonzerne
… WeiterlesenDas Netzwerk-Konzept ist zu einem der meist gebrauchten sozialwissenschaftlichen Ansätze zur Analyse des Strukturwandels von Unternehmen und Industrien in der sich globalisierenden Wirtschaft geworden. In seiner radikalsten Ausprägung behauptet es das Ende der traditionellen Unternehmung, welche sich in ein internationales
Veröffentlicht unter Wissenschaftliche Arbeiten
Schreib einen Kommentar
“Warren Buffett. Das ultimative Mindset für Investoren” von Robert G. Hagstrom
Von Ralf Keuper
An Büchern, die versuchen, dem Erfolgsgeheimnis von Warren Buffett auf die Spur zu kommen, fehlt es nicht. Die Vermutung liegt daher nahe, dass es sich bei dem hier zu besprechenden Buch Warren Buffett. Das ultimative Mindest für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher
Schreib einen Kommentar
Rahmenbedingungen für die Entwicklung Organisationaler Kompetenz
… WeiterlesenOrganisationale Kompetenz ist zu einem der aktuellsten Themen der modernen Betriebswirtschaftslehre geworden. Es gibt kaum ein Unternehmen, das sich heute nicht in irgendeiner Weise mit der kompetenz-orientierten Ausrichtung seiner Geschäftspolitik beschäftigen würde.
Kompetenz war schon seit langem ein wichtiges Thema
Veröffentlicht unter Wissenschaftliche Arbeiten
Schreib einen Kommentar
“Die Verantwortung des Staates für die Wirtschaft” von Dietmar Petzina
… WeiterlesenDas Generalthema dieser Tagung – Entwicklung öffentlicher Ausgaben und deren Umverteilungswirkungen – bedarf im vorliegenden Fall vorweg der Einschränkung und Präzisierung gleichermaßen. Zum einen werden nicht die öffentlichen Ausgaben in einer bestimmten Epoche schlechthin diskutiert, vielmehr nur jener Teil staatlicher
Veröffentlicht unter Sachbücher, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Value-creating networks – A conceptual model and analysis
… WeiterlesenValue and supply chains have been studied widely in the field of strategic management. Value nets and networks are more familiar in the fields of e-commerce and mobile-commerce. None of these, however, have been studied widely in the field of
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Wissenschaftliche Arbeiten
Schreib einen Kommentar
Wolf Lotter: Zusammenhänge – Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen | Keynote
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Schreib einen Kommentar
“Open – Die Geschichte des menschlichen Fortschritts” von Johan Norberg
Von Ralf Keuper
Der offene Austausch von Wissen und die Bereitschaft, mit Fremden zu kooperieren, ist für den Publizisten Johan Norberg der Schlüssel für wachsenden Wohlstand und technologischen Fortschritt. Gesellschaften, die versucht haben, sich gegenüber der Außenwelt abzuschließen, um ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher
Schreib einen Kommentar