-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Archiv des Autors: Drucker
McKinsey bei Hoechst
… WeiterlesenUm die richtige Strategie für die kommenden Jahre zu erarbeiten, ließ sich Jürgen Dormann ab 1995 exklusiv von einem Partner von McKinsey beraten: Wilhelm Rall.
Wilhelm Rall führte mit allen Vorständen Gespräche und ließ sich deren Arbeitsgebiete erklären. Ich stand
Veröffentlicht unter Managementliteratur, Sachbücher, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
Von Ralf Keuper
Für den Nationalökonomen Friedrich Georg Knapp war Geld ein Geschöpf der Rechtsordnung. Eine Theorie des Geldes könne daher nur rechtsgeschichtlich begründet sein[1]Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher
Schreib einen Kommentar
Die Schwächen des deutschen Innovationssystems
Von Ralf Keuper
In den Rankings zur Wettbewerbsfähigkeit einzelner Länder belegt Deutschland in den meisten Fällen die vorderen Ränge[1]Daten und Fakten zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
1 Kommentar
Was Tesla von anderen Automobilherstellern unterscheidet
Von Ralf Keuper
Derzeit wird – mal wieder – eifrig darüber diskutiert, was Tesla von den meisten anderen Automobilherstellern, insbesondere den deutschen, unterscheidet. Für den Automobilexperten Ferdinand Dudenhöfer ist der größte Vorteil von Tesla das Tempo[1]Autopapst über E-Autos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien, Managementliteratur, Sachbücher
Schreib einen Kommentar
Die Geschichte von Audi
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Internet, Glasfaser und Neue Medien: Wie Deutschland den Anschluss verlor
Von Ralf Keuper
In den letzten 30 Jahren haben Deutschland und Europa mit zusehen müssen, wie große US-amerikanische und zuletzt auch chinesische Technologiekonzerne das Internet unter ihre Kontrolle brachten und eine neue Form der Ökonomie, die Plattformökonomie, begründet haben. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftsgeschichte
1 Kommentar
Die vernetzte Fabrik #1
Von Ralf Keuper
Die vernetzte Fabrik gewinnt an Konturen. Es sieht ganz danach aus, als würden die Versprechen des Computer Integrated Manufacturing (CIM)1)und anderer Vorläufer von Industrie 4.0 und der Smart Factory in Erfüllung gehen.
In dem Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Schreib einen Kommentar
Die moderne Plattformgesellschaft – “Technostruktur” reloaded
Von Ralf Keuper
Für viele ersichtlich, haben wir die Industriegesellschaft verlassen, um uns nun in der Plattformgesellschaft wiederzufinden. Die Wirtschaft wird in zunehmendem Umfang von großen digitalen Plattformen, wie Google, Apple, Amazon und Alibaba geprägt. Die Branchengrenzen heben sich langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Gemeinsame Betriebssysteme der Automobilhersteller: Die letzte Revolution in der Automobilindustrie
Von Ralf Keuper
Die deutschen Automobilhersteller werden durch den Erfolg von Tesla unter Zugzwang gesetzt. Ein Warnruf war vor einigen Wochen die Meldung, wonach Tesla der Konkurrenz in Sachen Elektronik um 6 Jahre voraus sei[1]Ist Tesla sechs Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
“Wohlstand und Armut der Nationen” von David Landes (Teil 1)
Von Ralf Keuper
Woher kommt es, dass einige Nationen über Jahrhunderte einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erleben und reich werden, während andere mit einem vergleichbaren Potenzial in Armut verharren? Welche Faktoren sind dafür verantwortlich?
Der renommierte Wirtschaftshistoriker David Landes ging diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar