-
Neueste Beiträge
- Kings of Crypto. Wie ein Startup mit Bitcoin und Co. die Wall Street erschüttert(e)
- Steve Jobs on Consulting
- Der Nationalsozialismus in der Unternehmensgeschichte: Hinterlässt die Sonderkonjunktur Spuren?
- Auf dem Weg zum Netzwerkunternehmen? Anmerkungen zu einem problematischen Konzept am Beispiel der deutschen Automobilkonzerne
- “Warren Buffett. Das ultimative Mindset für Investoren” von Robert G. Hagstrom
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Erich Gutenberg - Begründer der Betriebswirtschaftslehre
- Produktionsfaktor Information
- "Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles" von John Maynard Keynes
- "Das digitale Debakel. Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können" von Andrew Keen
- Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)
- "Die zweite Revolution in der Autoindustrie" von James P. Wormack, Daniel T. Jones und Daniel Roos
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Die moderne Plattformgesellschaft – “Technostruktur” reloaded
Von Ralf Keuper
Für viele ersichtlich, haben wir die Industriegesellschaft verlassen, um uns nun in der Plattformgesellschaft wiederzufinden. Die Wirtschaft wird in zunehmendem Umfang von großen digitalen Plattformen, wie Google, Apple, Amazon und Alibaba geprägt. Die Branchengrenzen heben sich langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Gemeinsame Betriebssysteme der Automobilhersteller: Die letzte Revolution in der Automobilindustrie
Von Ralf Keuper
Die deutschen Automobilhersteller werden durch den Erfolg von Tesla unter Zugzwang gesetzt. Ein Warnruf war vor einigen Wochen die Meldung, wonach Tesla der Konkurrenz in Sachen Elektronik um 6 Jahre voraus sei[1]Ist Tesla sechs Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
1 Kommentar
Welterfolg mit Eierlikör: Die Verpoortens Doku (2018)
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Weihnachten bei Hoppenstedts (Loriot)
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Der Elektromotor als natürliches Produkt der technischen Evolution
Von Ralf Keuper
Der Verbrennungsmotor, so scheint es, hat seinen Zenit überschritten. Demnächst könnte er durch den Elektromotor ersetzt werden. Einige Länder planen bereits, Autos mit Verbrennungsmotor zu verbieten, wie in China.
Vielleicht ist der Elektromotor nur der nächste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Elektromotor, Simondon, Technische Objekte
Schreib einen Kommentar
Vom Sterben der Marketingabteilung – Podcast mit Prof. Dr. Klaus Backhaus
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Sonstiges
Verschlagwortet mit Bachkaus, Felser, Marketing, Sohn
Schreib einen Kommentar
“Social Decision Making. Social Dilemmas, Social Values, and Ethical Judgments” von Max H. Bazerman u.a.
… WeiterlesenPart of what makes the appropriateness framework more “social” than rational choice models is the assumption that the rules applied to choices will often be a consequence of perceived social norms. In a recent re- view of the norms literature,
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
“Wenn die Affen den Zoo regieren – Die Tücken der flachen Hierarchien” von Stefan Kühl
Hauptthese bzw. Motivation:
Mit Konzepten wie Lean Management, Reengineering oder fraktale Frabrik wird häufig eine Schlüssigkeit und Problemlosigkeit neuer Unternehmensformen vorgespielt, die sich in der alltäglichen Praxis wirtschaftlichen Handelns nicht wiederfinden lässt. Der allgemeinen Euphorie für neue Unternehmenskonzepte widerstehend, will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Managementliteratur, Sachbücher, Sonstiges
Verschlagwortet mit flache Hierarchien, Selbstorganisation
Schreib einen Kommentar
Das trügerische Band – Wie die Ökonomie der Soziologie auf die Sprünge hilft
Das trügerische Band – Wie die Ökonomie der Soziologie auf die Sprünge hilft, FAZ Nr. 244, Seite N5 vom 21.10,98 von Autor Christian Geyer:
… Weiterlesen… Vor allem die funktionalen Systemtheoretiker machen gegen den individualistischen Ansatz Front, der ihnen gegen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Deutsche Industrie: Auch digital “unkaputtbar” ?
Von Ralf Keuper
In dem insgesamt lesenswerten Beitrag Wandlungswunder deutsche Industrie – auch digital unkaputtbar? geht das Autoren-Duo Eva Müller und Dietmar Palan der Frage nach, ob die deutsche Industrie ihre Wandlungsfähigkeit auch im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung unter Beweis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar