Aktuelles

Wenn Hierarchien Netzwerke verhindern

ADAMOS ist gescheitert, Gaia-X faktisch tot, Catena-X kämpft ums Überleben, Tapio dümpelt vor sich hin, die IDSA kommt nicht vom Fleck. Das systematische Scheitern deutscher Digital-Ökosysteme offenbart ein fundamentales Problem:…

Die Ökonomie der digitalen Selbsttäuschung

Generative KI verspricht die Revolution der Wertschöpfung, doch der technologische Wettlauf entfernt sich zunehmend von betriebswirtschaftlicher Vernunft. Während Unternehmen einem kostspieligen Innovationstheater verfallen, offenbart sich die fundamentale Unvorbereitetheit der Betriebswirtschaftslehre:…

Lob der Redundanz

In einer auf Effizienz getrimmten Wirtschaft gilt Redundanz als Makel. Doch was Betriebswirte als überflüssig aussortieren, erweist sich in Evolution und Technik als Bedingung für Stabilität und Innovation. Eine Rehabilitierung…

BMW: Zwischen Rekordgewinn und Existenzkrise

Verdreifachter Quartalsgewinn bei BMW – ein Triumph der Verbrenner-Strategie? Die Wahrheit ist komplexer und beunruhigender. Während die Erfolgsmeldungen durch die Schlagzeilen rauschen, kämpft der Münchner Traditionskonzern mit einer tickenden Zeitbombe:…

Celonis: Zwischen Wachstumshype und nüchterner Realität

Celonis gilt als deutsches Tech-Wunderunternehmen – mit Milliardenbewertung, Fortune-Auszeichnungen und rasantem Wachstum. Doch hinter der glänzenden Fassade zeigen sich Fragen: explosive Expansion ohne öffentlichen Profitabilitätsnachweis, kritische Stimmen auf Bewertungsportalen und…