Econlittera folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Fredmund Malik über das Management von Organisationen
- "The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen" von Karl Polanyi
- Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt (Frederic Vester)
- "Crashtest Mobilität. Die Zukunft des Verkehrs" von Frederic Vester
- Bitcoin und die Provokation der "Blockchain-Economy"
- Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
- Prof. Fredmund Malik: "Neue Wege der Organisation"
- McKinsey auf Abwegen?
- Produktionsfaktor Information
Schlagwörter
Alfred WeberAmazonAmbidextrous OrganizationAmerikanisierungBig DataBudrassBusiness Model YouCharismaDas Buch vom MarktDas postamerikanische ZeitalterDaten als WaffedeutschDieboldDisruptive InnovationsDruckerEast India CompanyEvidence Based ManagementFamilienunternehmenFinanzialisierungFlickFokussierungGalbraithGellnerGerpottGranovetterGrenzen des WachstumsHorxInnovationenInnovatorsKeynesKieserKlöckner Humboldt DeutzLords of StrategyLufthansaLuhmannMakers & TakersMastering the dynamics of innovationMedienindustrieMicrosoftMintzbergNikolaus OttoPfefferRennerSchumpeterSculleySelbstorganisationSilicon ValleySilicon Valley MindsetSkalenfreie NetzeSo managt die NaturSpill Over EffekteSpin OffsSprengerStandortwahlStartup CommunitiesStartupsStrategieStrategische PlanungSupersymbolwirtschaftSuttonSystemisches ManagementTechnik im MittelalterTechnolutionUnternehmerUtterbackVernetztes DenkenVersailler VertragWeak TiesWirtschaftsgeschichte der AntikeWirtschaftsstilKategorien
Archive
Lesezeichen
Schlagwort-Archive: Galbraith
“Die Ökonomie des unschuldigen Betrugs” von John Kenneth Galbraith
Die Kernthese dieses Essays lautet, dass die Volkswirtschaftslehre, aber auch Wirtschafts- und politische Systeme im Allgemeinen, aus finanziellen und politischen Interessen und aufgrund kurzfristiger Modetrends ihre eigene Version der Wahrheit kultivieren. Diese hat nicht unbedingt etwas mit der Wirklichkeit zu … Weiterlesen
“Die moderne Industriegesellschaft” von John Kenneth Galbraith
Von Ralf Keuper Eines der wichtigsten Bücher von John Kenneth Galbraith ist das hier vorgestellte Die moderne Industriegesellschaft aus dem Jahr 1967. In dem Buch führt Galbraith als Erster den Begriff der „Technostruktur“ ein, die auch heute noch Gegenstand der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher, Wirtschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit Galbraith
Schreib einen Kommentar