Schattenorganisation. Agiles Management und ungewollte Bürokratisierung
Stefan Kühl zeigt am Beispiel des Managementkonzepts der Holacracy, dass es gerade in agilen Organisationen einen Trend zur Hyperformalisierung gibt. Denn um den Abbau von Hierarchie und die Aufweichung von…
The Influencer Industry
Bevor es Instagram-Likes, Twitter-Hashtags oder TikTok-Trends gab, gab es Blogger, die die Leidenschaft und Authentizität zu haben schienen, die den traditionellen Medien fehlte. The Influencer Industry erzählt die Geschichte, wie…
Downstream-Risiken in der automobilen Wertschöpfungskette
Insgesamt zeigt sich .. ein massiver Risikotransfer vom Automobilhersteller zu den vorgelagerten Wertschöpfungsteilnehmern. Das zunehmende „Durchleiten“ von Aufgaben, Wertschöpfungstiefe und Verantwortung auf die Automobilzulieferindustrie befördern die Auseinandersetzung mit Risikoidentifizierung, Risikobewertung…
The Rise of Central Banks
Eine kühne Geschichte des Aufstiegs der Zentralbanken, die zeigt, wie Institutionen, die das Schiff der globalen Finanzwelt steuern sollten, stattdessen ebenso destabilisierend wie dominant geworden sind. Während die Zentralbanken in…
Netzwerke, Plattformen und Ökosysteme
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung gewinnen interorganisationale Netzwerke, Plattformen und Ökosysteme zunehmend an Bedeutung. Jedoch bleibt oft unklar, was mit diesen Konzepten gemeint ist und in welchem Verhältnis sie zueinander…
Adventurers
Die unwahrscheinlichen Anfänge der East India Company - von den Ursprüngen in der Tudorzeit und der Rivalität mit den überlegenen Niederländern bis hin zur Schaffung der Grundlagen für die künftige…
Das deutsche Wachstumsmodell, 1991–2019
Dieser Beitrag analysiert Deutschlands exportorientiertes Wachstumsmodell in den Jahren 1991 bis 2019. Er richtet sich speziell an Leserinnen und Leser mit Interesse an politökono- mischen Problemstellungen, aber ohne spezielle Vorkenntnisse…
Das globale Wertschöpfungsnetzwerk der deutschen Wirtschaft
Die Studie zeigt, dass die Konzepte von bilateralen Vorleistungsverflechtungen einerseits und von multilateralen Wertschöpfungsverflechtungen andererseits zu einer unterschiedlichen Bewertung der Bedeutung von Handelspartnern aus Sicht der deutschen Wirtschaft führen. Wichtigste…
Schockmomente. Eine Weltgeschichte von Inflation und Globalisierung 1850 bis heute
Harold James' neues Buch ist eine Geschichte der modernen Weltwirtschaft, die die großen wirtschaftlichen (und im Gefolge politischen) Krisen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute miteinander in Beziehung…
Line of Advantage: Japan’s Grand Strategy in the Era of Abe Shinzo
Line of Advantage liefert eine bahnbrechende und umfassende Darstellung der neuen großen Strategie, die in Japan unter Abe Shinzō entstanden ist. Michael J. Green stützt sich auf zwei Jahrzehnte Zugang…