Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Mintzberg
  • Strategie
  • Unternehmer
  • Innovationen
  • Silicon Valley
  • Luhmann
  • Selbstorganisation
Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsstandort Deutschland

Lernt Deutschland nur aus Katastrophen?

Von Ralf Keuper Ein Blick in die jüngere Geschichte Deutschlands könnte die Vermutung nahelegen, dass wir nur aus Katastrophen lernen. Die rechtzeitige Einleitung notwendiger Strukturreformen scheitert allzu oft an den…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Der Aufstieg und Fall von Volkswagen in China

Wer auf der Suche nach einer Erklärung dafür ist, warum die deutsche Automobilindustrie in Sachen E-Mobilität und Software gegenüber Tesla, BYD & Co. abgehängt ist, sollte den ausgesprochen informativen Beitrag…

Sachbücher

Superagency — Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Von Ralf Keuper Die seit der Veröffentlichung von ChatGPT rasant verlaufende Entwicklung im Bereich der KI ruft sowohl Enthusiasten wie auch Skeptiker auf den Plan. Zur ersten Gruppe zählt zweifellos…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Trumpf: Aufstieg und Niedergang eines deutschen Maschinenbau-Champions

Von Ralf Keuper Das Maschinenbauunternehmen Trumpf aus Ditzingen im Landkreis Ludwigsburg verkörpert wie kaum ein anderes Unternehmen die Geschichte des deutschen Maschinenbaus der vergangenen Jahrzehnte. Unter der Führung von Berthold…

Sachbücher

Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann

Von Ralf Keuper Über den Aufstieg Chinas zur derzeit zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt in nur wenigen Jahrzehnten sind bereits zahlreiche Bücher erschienen. Auch die geopolitischen Veränderungen, die damit einhergehen, werden…

Sachbücher

Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

Von Ralf Keuper In „Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“ beleuchten Ingo Dachwitz und Sven Hilbig die komplexen und oft unsichtbaren Strukturen, die die digitale…

Wirtschaftsstandort Deutschland Wissenschaftliche Arbeiten

Strukturwandel in der Automobilindustrie: Wandel der Innovationssysteme der deutschen Automobilindustrie durch Elektromobilität

Elektromobilität ist in den letzten fünf bis zehn Jahren ein wichtiges Thema in der Automobil- industrie, der Politik und den Medien geworden. Die Innovation Elektromobilität hat das Potential die gesamte…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Frugale Innovationen statt German Overengineering

Deutsche Produkte genießen weltweit einen hervorragenden Ruf, bekannt für High-Tech, präzises Engineering und hohe Qualität. Im Premiumsegment sind sie besonders gefragt, doch der Markt verändert sich: In aufstrebenden Märkten bevorzugen…

Wirtschaftsgeschichte

The British Miner in the Age of De-Industrialization

Den britischen Steinkohlenbergbau gibt es nicht mehr, und doch lebt die Figur des Bergmanns in der kulturellen Vorstellung der Briten weiter. In Spiel- und Dokumentarfilmen werden die Bergleute in der…

Wirtschaftsstandort Deutschland Wissenschaftliche Arbeiten

DEEP TECH. Wertschöpfungspotenziale für die deutsche Innovationswirtschaft heben

Einleitung: Herausforderungen der deutschen Innovationswirtschaft Die wirtschaftliche Krise in Deutschland ist tief verwurzelt und nicht nur konjunkturell bedingt. Traditionelle Industrien verlieren an Bedeutung, während neue Wachstumsmärkte kaum erkennbar sind. Deutschland…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 82
Neueste Beiträge
  • Lernt Deutschland nur aus Katastrophen?
  • Der Aufstieg und Fall von Volkswagen in China
  • Superagency — Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird
  • Trumpf: Aufstieg und Niedergang eines deutschen Maschinenbau-Champions
  • Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann
Kategorien
  • Aktuelles
  • Biografien
  • Interviews
  • Klassiker
  • Managementliteratur
  • Nachhaltigkeit
  • Neuerscheinungen
  • Ratgeberliteratur
  • Regionalökonomie
  • Sachbücher
  • Sonstiges
  • Wirtschaftsgeografie
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Wirtschaftsstandort Deutschland
  • Wissenschaftliche Arbeiten
Lesezeichen
  • blog politische ökonomie
  • Business – Book Review (Stanford SOCIAL INNOVATION Review)
  • changeX
  • Digital Tonto
  • Empfohlene Wirtschaftsbücher
  • Exploring Economics
  • Fazit – das Wirtschaftsblog
  • Foreign Affairs
  • Freakonomics
  • graz economics blog
  • Greg Mankiw's Blog
  • H Soz Kult
  • Harvard University Press
  • Henry Mintzberg
  • Jeffrey Pfeffer
  • LSE Review of Books
  • Makronom
  • Managementbuch.de
  • Marginal Revolution
  • Milken Institute Review
  • MIT Press
  • MIT Sloan Management Review
  • Northwestern Kellog
  • Ökonomenstimme
  • OXI – Wirtschaft anders denken
  • Perspektive Blau
  • Politik & Ökonomie
  • Princeton University Press
  • Querschüsse – Fakten, Daten, Analysen
  • Small Business Trends
  • strategy + business
  • thinkbeyondtheobvious
  • University of California Press
  • VoxEU at cepr.org
  • Wharton School Press
  • Wirtschaftsdienst – Journal for Economic Policy
  • Yale University Press
Schlagwörter
Alfred Weber Amazon Amerikanisierung Big Data Budrass Das Buch vom Markt Das postamerikanische Zeitalter Disruptive Innovations Drucker Familienunternehmen Finanzialisierung Flick Fokussierung Galbraith Granovetter Grenzen des Wachstums Horx Innovationen Keynes Klöckner Humboldt Deutz Lufthansa Luhmann Makers & Takers Mintzberg Nikolaus Otto Selbstorganisation Silicon Valley Silicon Valley Mindset Skalenfreie Netze So managt die Natur Sprenger Standortwahl Startup Communities Startups Strategie Strategische Planung Supersymbolwirtschaft Systemisches Management Technolution Unternehmer Vernetztes Denken Versailler Vertrag Weak Ties Wirtschaftsgeschichte der Antike Wirtschaftsstil

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Scroll Up