Econlittera folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Fredmund Malik über das Management von Organisationen
- "The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen" von Karl Polanyi
- Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt (Frederic Vester)
- "Crashtest Mobilität. Die Zukunft des Verkehrs" von Frederic Vester
- Bitcoin und die Provokation der "Blockchain-Economy"
- Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
- Prof. Fredmund Malik: "Neue Wege der Organisation"
- McKinsey auf Abwegen?
- Produktionsfaktor Information
Schlagwörter
Alfred WeberAmazonAmbidextrous OrganizationAmerikanisierungBig DataBudrassBusiness Model YouCharismaDas Buch vom MarktDas postamerikanische ZeitalterDaten als WaffedeutschDieboldDisruptive InnovationsDruckerEast India CompanyEvidence Based ManagementFamilienunternehmenFinanzialisierungFlickFokussierungGalbraithGellnerGerpottGranovetterGrenzen des WachstumsHorxInnovationenInnovatorsKeynesKieserKlöckner Humboldt DeutzLords of StrategyLufthansaLuhmannMakers & TakersMastering the dynamics of innovationMedienindustrieMicrosoftMintzbergNikolaus OttoPfefferRennerSchumpeterSculleySelbstorganisationSilicon ValleySilicon Valley MindsetSkalenfreie NetzeSo managt die NaturSpill Over EffekteSpin OffsSprengerStandortwahlStartup CommunitiesStartupsStrategieStrategische PlanungSupersymbolwirtschaftSuttonSystemisches ManagementTechnik im MittelalterTechnolutionUnternehmerUtterbackVernetztes DenkenVersailler VertragWeak TiesWirtschaftsgeschichte der AntikeWirtschaftsstilKategorien
Archive
Lesezeichen
Schlagwort-Archive: Selbstorganisation
“Wenn die Affen den Zoo regieren – Die Tücken der flachen Hierarchien” von Stefan Kühl
Hauptthese bzw. Motivation: Mit Konzepten wie Lean Management, Reengineering oder fraktale Frabrik wird häufig eine Schlüssigkeit und Problemlosigkeit neuer Unternehmensformen vorgespielt, die sich in der alltäglichen Praxis wirtschaftlichen Handelns nicht wiederfinden lässt. Der allgemeinen Euphorie für neue Unternehmenskonzepte widerstehend, will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Managementliteratur, Sachbücher, Sonstiges
Verschlagwortet mit flache Hierarchien, Selbstorganisation
Schreib einen Kommentar
Fremdorganisierte Selbstorganisation. Eine soziologische Diskussion aktueller Managementkonzepte
Von Ralf Keuper Der o.g. Beitrag (ZfP 1/1997) von Hans J. Pongartz und G. Günter Voß aus dem Jahre 1997 setzt sich kritisch mit dem seinerzeit aufkommenden Management-Paradigma der Selbstorganisation auseinander. Viele der in dem Beitrag gestellten Diagnosen und Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Verschlagwortet mit Selbstorganisation
Schreib einen Kommentar