-
Neueste Beiträge
- Kings of Crypto. Wie ein Startup mit Bitcoin und Co. die Wall Street erschüttert(e)
- Steve Jobs on Consulting
- Der Nationalsozialismus in der Unternehmensgeschichte: Hinterlässt die Sonderkonjunktur Spuren?
- Auf dem Weg zum Netzwerkunternehmen? Anmerkungen zu einem problematischen Konzept am Beispiel der deutschen Automobilkonzerne
- “Warren Buffett. Das ultimative Mindset für Investoren” von Robert G. Hagstrom
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Erich Gutenberg - Begründer der Betriebswirtschaftslehre
- Produktionsfaktor Information
- "Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles" von John Maynard Keynes
- "Das digitale Debakel. Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können" von Andrew Keen
- Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)
- "Die zweite Revolution in der Autoindustrie" von James P. Wormack, Daniel T. Jones und Daniel Roos
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Archiv der Kategorie: Biografien
“Es geht von der Hardware über die Software zum Content” – Interview mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Vor wenigen Wochen wurde August-Wilhelm Scheer (Foto), Deutschlands Informatik-Pionier, 80 Jahre alt. Anlass für einen Blick auf die Entwicklung in der IT während der letzten Jahrzehnte, die Scheer wie kaum ein anderer hierzulande miterlebt und vor allem mitgestaltet hat. Scheer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Interviews, Wirtschaftsgeschichte
5 Kommentare
“Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit. Erfahrungen und Empfehlungen von August-Wilhelm Scheer”
Von Ralf Keuper
Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, ist in fast allen Lebensbereichen eine wesentliche Bedingung für den Erfolg. Eine Innovation, die ihrer Zeit zu weit voraus ist, die Gründung eines Unternehmens, das einen Bedarf bedienen will, der nur von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Managementliteratur, Sachbücher
1 Kommentar
Was Tesla von anderen Automobilherstellern unterscheidet
Von Ralf Keuper
Derzeit wird – mal wieder – eifrig darüber diskutiert, was Tesla von den meisten anderen Automobilherstellern, insbesondere den deutschen, unterscheidet. Für den Automobilexperten Ferdinand Dudenhöfer ist der größte Vorteil von Tesla das Tempo[1]Autopapst über E-Autos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien, Managementliteratur, Sachbücher
Schreib einen Kommentar
Franz Simon Meyer: Der Bankier als Chronist und Literat
Von Ralf Keuper
Es kommt sehr selten vor, dass sich Bankiers als Chronisten ihrer Zeit und Literaten erweisen. Biografien ehemaliger Bankiers pflegen für gewöhnlich nach wenigen Jahren der – häufig wohlverdienten – Vergessenheit anheim zu fallen. Zu den wenigen Ausnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Sachbücher, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Scheer Holding: Musterbeispiel einer modernen Netzwerkorganisation
Von Ralf Keuper
In der Vergangenheit hatten die Unternehmen häufig nur die Wahl zwischen einer nach funktionalen oder divisionalen Kriterien ausgerichteten Organisationsform. Etwas später kamen die Matrix-Organisation und die Prozessorganisation dazu. Damit schien die Komplexität des Marktumfeldes beherrschbar. Der technologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Managementliteratur, Wirtschaftsgeschichte
2 Kommentare
Automobil: Benz & Daimler
Veröffentlicht unter Biografien, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Joseph Schumpeter – Die schöpferische Zerstörung des Kapitalismus
Veröffentlicht unter Biografien, Wirtschaftsgeschichte, Wissenschaftliche Arbeiten
Schreib einen Kommentar
“Sturm gegen den Stillstand” von James Dyson
Von Ralf Keuper
Auf seinem Weg zu einem der erfolgreichsten britischen Unternehmer der letzten Jahrzehnte musste James Dyson etliche Rückschläge hinnehmen. Dennoch hielt er unbeirrt an seiner Idee des Dual Cyclone, des beutellösen Staubsaugers fest. Dyson führt seinen Erfolg vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien
Schreib einen Kommentar
Die Deutsche Bank unter Hermann Josef Abs
… WeiterlesenDie Deutsche Bank präsentierte sich unter der Leitung von Abs trotz ihrer weitläufigen, von ihm zielbewusst vorangetriebenen internationalen Aktivitäten und Engagements sehr deutlich als nationale Bank im eigentlichen Wortsinn. Sie stellte sich dabei sehr bewusst in die Tradition ihrer Gründer:
Veröffentlicht unter Biografien, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar