Econlittera
Wirtschaftsthemen und -literatur in den Blick genommen
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über den Blog
← Fredmund Malik über das Management von Organisationen
“Banker müssen wieder Bankiers werden” Interview mit dem Wirtschaftshistoriker Dr. Harald Wixforth →

Das Digital – Wertschöpfung und Arbeit im digitalen Zeitalter

Publiziert am März 18, 2018 von Drucker

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related posts:

  1. Strategien für die Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft
  2. “Der Aufstieg der Anderen. Das postamerikanische Zeitalter” von Fareed Zakira
  3. Deutsche Industrie: Auch digital “unkaputtbar” ?
  4. “Organisation für Komplexität. Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht” von Niels Pfläging
Dieser Beitrag wurde unter Sachbücher, Wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Fredmund Malik über das Management von Organisationen
“Banker müssen wieder Bankiers werden” Interview mit dem Wirtschaftshistoriker Dr. Harald Wixforth →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Econlittera folgen

    RSS
    Follow by Email
    Twitter
  • Neueste Beiträge

    • Neue digitale Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen
    • “Bad Bank – Aufstieg und Fall der Deutschen Bank” – Interview mit dem Autor und Dokumentarfilmer Dirk Laabs
    • Dirk Helbing über Europas Chancen in der Datenökonomie
    • Apple zeigt Facebook mal kurz, wo in der App-Economy der Hammer hängt
    • Nonrivalry and the Economics of Data
  • Kategorien

    • Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
    • Biografien
    • Interviews
    • Managementliteratur
    • Ratgeberliteratur
    • Sachbücher
    • Sonstiges
    • Wirtschaftsgeschichte
    • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Top Beiträge & Seiten

    • „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
    • "The Lords of Strategy" von Walter Kiechel
    • “Bad Bank. Aufstieg und Fall der Deutschen Bank” von Dirk Laabs
    • Sind Familienunternehmen wirklich anders?
    • "Pflug, Schwert und Buch. Grundlinien der Menschheitsgeschichte" von Ernest Gellner
    • Unternehmensberater: Gefangen in der Welt von Gestern
    • Ausverkauf der Hidden Champions? Wie und warum chinesische Investoren deutsche Weltmarktführer übernehmen
    • Europas Handel über den Atlantik im 16. Jahrhundert
    • "Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs" von Michael Mitterauer
    • IoT-Plattformen: Ein Überblick
  • Archive

  • Lesezeichen

    • changeX
    • Empfohlene Wirtschaftsbücher
    • graz economics blog
    • Herdentrieb – So funktioniert Kapitalismus. Ein Blog
    • Makronom
    • Managementbuch.de
    • Never Mind The Markets
    • Ökonomenstimme
    • Perspektive Blau
    • Querschüsse – Fakten, Daten, Analysen
Econlittera
Proudly powered by WordPress.
Scroll Up