Wenn (zu viel) Erfahrung zum Problem wird
Von Ralf Keuper In seinem Beitrag Can Too Much Experience Be A Bad Thing? diskutiert Andrew Griffiths, wie der Titel schon andeutet, ob Erfahrung nicht auch schädlich sein kann. Allgemein…
Von Ralf Keuper In seinem Beitrag Can Too Much Experience Be A Bad Thing? diskutiert Andrew Griffiths, wie der Titel schon andeutet, ob Erfahrung nicht auch schädlich sein kann. Allgemein…
Von Ralf Keuper Während der Recherche im Internet zum Situativen Ansatz war ich überrascht, auf so wenig Material zu stoßen. Die meiner Ansicht nach noch immer informativste Veröffentlichung zum Thema…
Tom Peters zitiert in seinem Buch Der Wow! Effekt einen Satz, der sowohl E.M. Forster als auch W.H. Auden in den Mund gelegt wird: Wie soll ich wissen, was ich…
Von Ralf Keuper Auf ihrem lesenswerten Blog Mathbabe warf Cathy O´Neil in dem Beitrag What's the difference between big data and business analytics? die steile These in den Raum, die…
Von Ralf Keuper Die Frage, wie man die informellen Beziehungen, die für das Bestehen einer Organisation eine nicht zu unterschätzende Bedeutung haben, an die Oberfläche holt, beschäftigt die Organisationstheorie seit…
Von Ralf Keuper In ihrem Paper Public Value: Gesellschaftliche Wertschöpfung im Fokus der Führung thematisieren Peter Gomez und Timo Meynhardt die Auswirkungen der Vertrauenskrise, wie sie insbesondere die westlichen Gesellschaften erfasst hat…
Von Ralf Keuper Das Scenario Management ist mittlerweile fester Bestandteil der Strategieentwicklung vieler großer Unternehmen. Der Vorzug der Methode besteht in der multiperspektivischen Sichtweise, d.h. die Zukunft wird in mehreren…
Von Ralf Keuper Wer den Artikel Structure Is Not Organization von Robert H. Waterman, Tom Peters und Julien R. Phillips gelesen hat, kann sich die Lektüre des Klassikers Auf der…
Von Ralf Keuper In einem Interview auf Weltwirtschaftsforum Davos 2013 äußerte sich Harvard-Professor Clayton Christensen, weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Innovationsforschung und Autor von The Innovator's Dilemma, zur aktuellen Wirtschaftslage. Christensen beschreibt darin verschiedene…
Von Ralf Keuper Unter dem fast schon profanen Titel "Unternehmer" veröffentlichte Joseph A. Schumpeter im Jahr 1928 einen Beitrag für das Handwörterbuch der Staatswissenschaften, der auch heute noch zu lesen…