-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
- Innovation: Dominante Branchenlogik als größte Herausforderung
- "Startup Communities. Building An Entrepreneurial Ecosystem In Your City" von Brad Feld
- Grenzen der Kundenorientierung
- Das Dilemma der deutschen Automobilindustrie
- Der Abgasskandal und die Vertrauenskrise im Automobilmarkt – Ursachen, Lösungen und Auswirkungen auf den Verbraucher
- Um welche Art Unternehmen handelt es sich bei Amazon?
- The Smell of the Place (Sumantra Ghoshal)
- "Steve Jobs. Der Henry Ford der Computerindustrie" von Jeffrey S. Young
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Schlagwort-Archive: Tiefsee
“Der Kampf um die Tiefsee. Wettlauf um die Rohstoffe der Erde” von Sarah Zierul
Von Ralf Keuper
Während einige Unternehmer mit dem Versuch, den Mars oder gleich das ganze All zu erobern, Schlagzeilen machen, spielt sich einige tausend Meter unter der Meeresoberfläche weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit der wahre Wettlauf um die Rohstoffe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbücher
Verschlagwortet mit Rohstoffe, Tiefsee, Zierul
Schreib einen Kommentar