Der Mythos vom großen Personalmangel
Deutschland droht ein Kollaps am Arbeitsmarkt – so die Warnung vieler Experten. Bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte sollen fehlen, wenn die Babyboomer in Rente gehen. Doch diese Prognose ignoriert eine…
Deutschland droht ein Kollaps am Arbeitsmarkt – so die Warnung vieler Experten. Bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte sollen fehlen, wenn die Babyboomer in Rente gehen. Doch diese Prognose ignoriert eine…
Es ist ein Ritual, das sich Jahr für Jahr wiederholt: Ökonomische Institute und führende Volkswirte veröffentlichen Prognosen über die Entwicklung der Wirtschaft. Oft dauert es nur wenige Monate, bis die…
Als John Kenneth Galbraith 1967 Die moderne Industriegesellschaft veröffentlichte, legte er den Finger auf eine stille Revolution. Der charismatische Patriarch-Unternehmer, Sinnbild der Frühphase des Kapitalismus, trat in den Hintergrund. An…
Die klassischen Produktionsfaktoren sind Arbeit, Boden und Kapital. Seit einigen Jahrzehnten wird intensiv diskutiert, ob auch Daten und Informationen als eigenständige Produktionsfaktoren zu betrachten sind. Moderne Entwicklungen in der generativen…
Deutsche IT-Beratungsfirmen leben gefährlich: Vollständig abhängig vom heimischen Markt, ohne echte Produkte und mit austauschbaren Dienstleistungen stehen sie vor einem Scheideweg. Während SAP weltweit erfolgreich ist, kämpfen klassische IT-Dienstleister mit…
Was verbindet einen Wassily-Stuhl von Marcel Breuer mit einem iPhone von Apple? Beide folgen den Prinzipien des deutschen Industriedesigns – einer Gestaltungsphilosophie, die seit über einem Jahrhundert Form und Funktion…
Die deutsche Wirtschaft befindet sich 2025 in einer tiefen Krise. Häufig wird die Energiewende als Hauptursache genannt, doch diese Sicht greift zu kurz. Zwar belasten hohe Energiepreise und unsichere Rahmenbedingungen…
Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Handwerker? Vielleicht nur noch in Ausnahmefällen. Denn wenn Produkte modular, standardisiert und eigenhändig reparierbar werden – unterstützt durch Cobots, Roboter und 3D-Drucker – könnten…
Die Vorstellung, dass Handwerksberufe krisenfest und dauerhaft ausgenommen von Automatisierung seien, hält einem kritischen Blick nicht stand. Aktuell dringen Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz und „smarte" Objekte zunehmend ins Handwerk vor…
Der Begriff „Hidden Champions" ist zu einem Ehrentitel für deutsche Mittelständler geworden – doch was einst echte Marktführerschaft bedeutete, verwässert zunehmend. Während heimische Unternehmen ihre Nischen verteidigen, erobern asiatische „Little…