-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Produktionsfaktor Information
- Erich Gutenberg - Begründer der Betriebswirtschaftslehre
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Grenzen der Kundenorientierung
- Die Affäre Borgward (Dokumentarfilm)
- An interview with Professor James G. March
- "Managing Transitions. Making the most of change" von William Bridges
- "Unternehmer" von Joseph A. Schumpeter
- "Steve Jobs. Der Henry Ford der Computerindustrie" von Jeffrey S. Young
- Die Neckermann-Geschichte: Der Versandhandel aus Frankfurt
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Alfred Weber
- Amazon
- Amerikanisierung
- Big Data
- Budrass
- Das Buch vom Markt
- Das postamerikanische Zeitalter
- Disruptive Innovations
- Drucker
- Evidence Based Management
- Finanzialisierung
- Flick
- Galbraith
- Granovetter
- Grenzen des Wachstums
- Horx
- Innovationen
- Keynes
- Klöckner Humboldt Deutz
- Lufthansa
- Luhmann
- Makers & Takers
- Mintzberg
- Nikolaus Otto
- Pfeffer
- Selbstorganisation
- Silicon Valley
- Silicon Valley Mindset
- Skalenfreie Netze
- So managt die Natur
- Sprenger
- Standortwahl
- Startup Communities
- Startups
- Strategie
- Strategische Planung
- Supersymbolwirtschaft
- Sutton
- Systemisches Management
- Technolution
- Unternehmer
- Vernetztes Denken
- Versailler Vertrag
- Weak Ties
- Wirtschaftsstil
Schlagwort-Archive: Steven Hill
Heartland statt Silicon Valley
Von Ralf Keuper
Während hierzulande das Silicon Valley gerne zum Vorbild für die deutsche Industrie erhoben wird, ist man in den USA deutlich realistischer bzw. differenzierter, skeptischer. Statt die Blicke in das Silicon Valley zu richten und dorthin zu streben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc.
Verschlagwortet mit Heartland, Silicon Valley, Startup Hype, Steven Hill
1 Kommentar