Die Deutschland AG in der finalen Phase
Von Ralf Keuper Eigentlich hat sie schon vor einiger Zeit aufgehört zu existieren: Die Deutschland AG, die in der Nachkriegszeit großen Anteil am Erfolg der deutschen Industrie auf den Weltmärkten…
Von Ralf Keuper Eigentlich hat sie schon vor einiger Zeit aufgehört zu existieren: Die Deutschland AG, die in der Nachkriegszeit großen Anteil am Erfolg der deutschen Industrie auf den Weltmärkten…
Von Ralf Keuper Das Lamentieren darüber, dass Deutschland keine Digitalisierung kann, ebbt nicht ab. In Internetkultur-Dilemma: Warum Deutschland kein Digitalisierungs-Gewinner wird äußert der Autor Thomas Euler die Befürchtung, dass Deutschland die…
Von Ralf Keuper Wenn heute von Cybersecurtiy, Cyberspace oder Cyberkriegen die Rede ist, dann verweisen diese Begriffe auf eine Wissenschaftsdisziplin, die im Jahr 1948 das Licht der Welt erblickte: Gemeint…
Von Ralf Keuper Im Jahr 1992 erschien das Buch Das Technopol, welches der Autor Neil Postman als eine Aufforderung verstanden wissen wollte, sich gegen die Entmündigung der Gesellschaft durch die…
Von Ralf Keuper Die deutsche Automobilindustrie steht momentan im Verdacht, ein Kartell gebildet zu haben, um dadurch den Wettbewerbsdruck zu umgehen bzw. ihn zu abzumildern. Das steht im Widerspruch zu…
Von Ralf Keuper Es ist selten von Vorteil, wenn eine Branche den Wirtschaftsstil, das Wirtschaftsmodell eines Landes dominiert, wie die Automobilindustrie in Deutschland. Daraus entstehen unweigerlich Pfadabhängigkeiten, d.h. die Gesellschaft…
Von Ralf Keuper Was die Problematik von Prognosen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten betrifft, kann vielleicht ein Blick in die jüngere Vergangenheit nicht schaden. So so setzte sich…
Von Ralf Keuper Die wohl größte Herausforderung, mit der sich ein Unternehmen während seiner Entwicklung konfrontiert sieht, ist die erfolgreiche Durchführung eines tiefgreifenden Wandlungsprozesses. Die geringe Zahl von Unternehmen, die…
[caption id="attachment_399" align="alignright" width="200"] Alfred Kieser. Foto: Institut für Mittelstandsforschung Mannheim[/caption] Seit einigen Jahren sorgen Fintech-Startups im Banking für Unruhe. Nicht selten treten sie mit dem Anspruch auf, die Bankenbranche von…
Von Ralf Keuper Mit seinem Buch Wo gute Ideen herkommen liefert Stephen Johnson eine kleine und ausgesprochen lesenswerte Kulturgeschichte der Innovation. Den Beginn macht Charles Darwin, einer der größten Innovatoren der Wissenschaft.…