Die stille Macht der Datenbanken
Für den Kaufhauskunden ist es bloß ein Griff ins Portemonnaie, wenn er an der Kasse seine Payback-Karte zückt. Prämien und Vergünstigungen winken - vorausgesetzt, die Zahl der Bonuspunkte stimmt. Mit…
Für den Kaufhauskunden ist es bloß ein Griff ins Portemonnaie, wenn er an der Kasse seine Payback-Karte zückt. Prämien und Vergünstigungen winken - vorausgesetzt, die Zahl der Bonuspunkte stimmt. Mit…
Von Ralf Keuper Das mittlerweile schon zu den Klassikern zählende Werk aus dem Jahre 1973 des ehemaligen Professors für Soziologie der Harvard-University, Daniel Bell, setzt sich mit Frage der Zukunft…
Von Ralf Keuper Eines der wichtigsten Bücher von John Kenneth Galbraith ist das hier vorgestellte Die moderne Industriegesellschaft aus dem Jahr 1967. In dem Buch führt Galbraith als Erster den…
Von Ralf Keuper Amazon ist vielen in erster Linie als Online-Buchhändler bekannt. In den letzten zehn Jahren hat sich Amazon zu einem digitalen Mischkonzern entwickelt, dessen Kern nach wie vor…
Aus ordnungsökonomischer Sicht zählt es zu den besonderen Schwachpunkten der Weimarer Wirtschaftsordnung, dass die im Krieg gebrauchte und gehätschelte Schwerindustrie sich auch im Frieden auf den Schutz des Staates verlassen…
Von Ralf Keuper Sogenannte "Disruptive" Innovationen setzen Branchen, die über Jahrzehnte ihre Geschäfte mit großem Erfolg betrieben haben, unter Druck. Als größtes Hindernis, die Bedrohung ihres Geschäftsmodells vorzeitig zu erkennen,…
Von Ralf Keuper Während einige Unternehmer mit dem Versuch, den Mars oder gleich das ganze All zu erobern, Schlagzeilen machen, spielt sich einige tausend Meter unter der Meeresoberfläche weitgehend unbemerkt…
Von Ralf Keuper Der o.g. Beitrag (ZfP 1/1997) von Hans J. Pongartz und G. Günter Voß aus dem Jahre 1997 setzt sich kritisch mit dem seinerzeit aufkommenden Management-Paradigma der Selbstorganisation…
Von Ralf Keuper Eigentlich treten die Startups mit dem Anspruch an, Vorboten der neuen Arbeitswelt, der New Business Order zu sein. Sollte das der Fall sein, besteht Grund zur Sorge.…
Von Ralf Keuper In letzter Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass einige Branchen bei der Auslegung und Gestaltung des Wettbewerbsrechts einen Sonderstatus für sich beanspruchen. Anscheinend ist Wettbewerb nur…