„I.G. Auto“ und die Macht der Technostruktur
Von Ralf Keuper Die deutsche Automobilindustrie steht momentan im Verdacht, ein Kartell gebildet zu haben, um dadurch den Wettbewerbsdruck zu umgehen bzw. ihn zu abzumildern. Das steht im Widerspruch zu…
Von Ralf Keuper Die deutsche Automobilindustrie steht momentan im Verdacht, ein Kartell gebildet zu haben, um dadurch den Wettbewerbsdruck zu umgehen bzw. ihn zu abzumildern. Das steht im Widerspruch zu…
Von Ralf Keuper Am heutigen Montag findet an der Universität Witten/Herdecke eine Diskussion mit dem Titel "Charisma macht nicht Unternehmer außergewöhnlich erfolgreich, sondern außergewöhnlicher Erfolg macht Unternehmer charismatisch“ statt. Ausgerichtet…
Von Ralf Keuper Seit Jahren richten sich die Hoffnungen in der Wirtschaftspresse auf die zahlreichen Familienunternehmen in Deutschland, die für viele Kommentatoren den guten Kapitalismus repräsentieren. Hier bestimmt nicht der…
"Wirtschaftliche Grundmuster" - das sind für mich Grundzusammenhänge, elementare Sachverhalte und einfache Wahrheiten, die bei allem Wandel unverändert bleiben und fortdauernde Gültigkeit besitzen. Sie werden in wirtschaftspolitischen Auseinandersetzungen oft übersehen…
Wenn wir uns an den Entwurf so komplexer Systeme wie Städte, Gebäude oder Volkswirtschaften machen, müssen wir davon Abstand nehmen, Systeme schaffen zu wollen, die eine hypothetische Nutzenfunktion optimieren; wir…
Von Ralf Keuper Vor Jahren sorgte Arnold Picot mit seinem Buch Die grenzenlose Unternehmung für einiges Aufsehen in der BWLer-Szene. Inzwischen ist das Modell weitgehend von der Netzwerkorganisation abgelöst worden.…
Von Ralf Keuper Das Prinzip sog. beidhändig agierender Organisationen (ambidextrous organizations) besteht in der Trennung zwischen den verwertenden (exploitative) und den erkundenden (explorative) Einheiten bzw. Tätigkeiten. Bekannt wurde das Modell…
Von Ralf Keuper In ihrem lesenswerten Beitrag Creating Value Through Business Model Innovation im Sloan Management Review beleuchten Raphael Amit und Christoph Zott die verschiedenen Varianten der Geschäftsmodellinnovation mit ihren…
Von Ralf Keuper Die Flut der Veröffentlichungen, die uns die Vorzüge der Daten- bzw. Informationsrevolution für das Business schmackhaft machen wollen, reisst nicht ab. Inzwischen geht die Entwicklung weit über…
Von Ralf Keuper Vor einiger Zeit erschien auf InnovationManagement der Beitrag Take Your Business Model to the Next Level. Der Autor Mark Sniuka berichtet von seinen Erfahrungen, die er in Kundenprojekten und…