Biografien

Ernst Abbe. Biografie

Ernst Abbe (1840-1905) war Physiker, Statistiker, Optiker, Industrieller und Sozialreformer. Mit Carl Zeiss und Otto Schott entwickelte Abbe die Grundlagen der modernen Optik und entwickelte viele optische Instrumente. Diese Biografie…

Porsche. Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke

1931 gründete Ferdinand Porsche sein „Konstruktionsbüro“. Der geniale Techniker – zuvor Konstrukteur von Elektrokutschen und Rennwagen sowie Chefentwickler von Daimler-Benz – sollte bis zu seinem Tod 1951 die Grundlagen für…

Beiersdorf

Das Hamburger Unternehmen Beiersdorf hat neben der «Crème de la Crème» NIVEA viele erfolgreiche Marken hervorgebracht. Dennoch ist es jenseits aktueller Börsenmeldungen kaum bekannt. Dabei ist es eigentlich erstaunlich, dass…

Der Eiskönig

Alle kennen Schöller. Die Eiskrem gehört zu den bekanntesten Markennamen in Deutschland. Der Namensgeber, Theo Schöller, zählte zu den populärsten Unternehmerpersönlichkeiten im Lande. Kein Wunder, denn der Eiskönig, der in…

Heinrich Büssing – Leben und Werk

Der 1843 in Nordsteimke Geborene ist eine der bedeutsamsten und interessantesten Persönlichkeiten Wolfsburgs und kann in einer Reihe mit Nikolaus August Otto, Rudolf Diesel, Robert Bosch und anderen Pionieren der…

Die Thyssens: Familie und Vermögen

Immenses Vermögen, transnationale Mobilität, ein globales Familiennetzwerk und erbitterte Konflikte sind die Kennzeichen der Familie Thyssen im 20. Jahrhundert. Ihr Vermögen bietet den zentralen Schlüssel für das Leben der Thyssens…

Die Wertheims: Geschichte einer Familie

1851 eröffnen die Brüder Abraham und Theodor Wertheim in Stralsund ihr erstes "Manufactur- und Modewarengeschäft" - der rasante Aufstieg der jüdischen Kaufmannsfamilie beginnt. Abrahams Sohn Georg wagt 1884 den Sprung…