Econlittera folgen
-
Neue Beiträge
Kategorien
Top Beiträge & Seiten
- „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ von Niklas Luhmann
- Fredmund Malik über das Management von Organisationen
- "The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen" von Karl Polanyi
- Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt (Frederic Vester)
- "Crashtest Mobilität. Die Zukunft des Verkehrs" von Frederic Vester
- Bitcoin und die Provokation der "Blockchain-Economy"
- Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
- Prof. Fredmund Malik: "Neue Wege der Organisation"
- McKinsey auf Abwegen?
- Produktionsfaktor Information
Archive
Lesezeichen
Archiv der Kategorie: Biografien
Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Begründer des Genossenschaftswesens
Von Ralf Keuper In diesem Jahr feiert der Gründer des Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, seinen 200. Geburtstag. Besonders eng ist der Name Raiffeisen hierzulande mit den Genossenschaftsbanken (Volks- und Raiffeisenbanken) verbunden, der zweitgrößten Bankengruppe. Im selben Jahr wie Raiffeisen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Die Geschichte von Samsung
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien
Schreib einen Kommentar
Die Henschel Geschichte – Lokomotiven für die Welt
Veröffentlicht unter Biografien, Wirtschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit Henschel
Schreib einen Kommentar
“Steve Jobs. Der Henry Ford der Computerindustrie” von Jeffrey S. Young
Von Ralf Keuper Als das Buch Steve Jobs. Der Henry Ford der Computerindustrie erschien, hatte Steve Jobs seine erste Karriere noch nicht lange hinter sich. Zu dem Zeitpunkt war er damit beschäftigt, sein neues Unternehmen, NeXT , zum Erfolg zu führen. An ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Managementliteratur
Verschlagwortet mit Steve Jobs
Schreib einen Kommentar
Leica – mehr als “nur” ein Stück lebendige Wirtschaftsgeschichte
Von Ralf Keuper Es gibt nur sehr wenige Erzeugnisse aus deutscher Produktion, die einen vergleichbaren Ruf genießen, wie die Leica. Bereits vor einigen Jahren widmete der Hessische Rundfunk der Leica die ausgesprochen sehenswerte Dokumentation – Die Leica-Geschichte. Vor dem ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografien, Wirtschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit Leica
Schreib einen Kommentar
Phoenix Contact – Bahnbrechend innovativ
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien
Verschlagwortet mit Phoenix Contact
Schreib einen Kommentar
70 JAHRE INNOVATION – die Erfolgsgeschichte von SICK
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien
Verschlagwortet mit Sick
Schreib einen Kommentar
Erich Gutenberg – Begründer der Betriebswirtschaftslehre
Von Ralf Keuper Mit seinem dreibändigen Hauptwerk Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre begründete Erich Gutenberg, der 1894 in Herford geboren wurde, die moderne Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Dazu heisst es bei Vera Linß in Die wichtigsten Wirtschaftsdenker: Darin entwickelte Gutenberg ein neues System … Weiterlesen
Auf den Spuren von Philip Rosenthal in Selb
Links: https://www.tvo.de/mediathek/video/ein-fall-fuer-dippold-auf-den-spuren-von-philip-rosenthal-in-selb/ https://www.br.de/mediathek/video/100-geburtstag-philip-rosenthal-wer-ihn-kannte-der-vergisst-ihn-nicht-av:584f8fea3b46790011a4d844
Veröffentlicht unter Beiträge aus Zeitschriften, Blogs etc., Biografien
Verschlagwortet mit Philip Rosenthal
Schreib einen Kommentar