Kaspar Stockalper – „Fugger der Alpen“
Von Ralf Keuper In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stieg der aus einer angesehenen Familie im Wallis stammende Kaspar Stockalper zu einem der reichsten Bürger der Alpenregion auf, weshalb…
Von Ralf Keuper In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stieg der aus einer angesehenen Familie im Wallis stammende Kaspar Stockalper zu einem der reichsten Bürger der Alpenregion auf, weshalb…
Von Ralf Keuper Die chinesische Regierung hätte gerne, dass die Banken mehr Kredite vergeben, um der lahmenden Konjunktur des Landes neuen Schub zu verleihen. Jedoch spüren die Firmen und Privatleute…
Von Ralf Keuper Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen und von Ökosystemen, wie Amazon, Alibaba, Apple und Google, hat sich das Marktumfeld für die Banken deutlich gewandelt. Zum ersten Mal in…
Von Ralf Keuper Noch gehen die Meinungen in den USA, ob es sich bei der aktuellen Krise auf dem Häusermarkt um eine Immobilienblase handelt, die bald platzen wird, auseinander. Allerdings…
Von Ralf Keuper Sich eine Übersicht in komplexen Situationen zu verschaffen, ist schon schwierig genug. Dann aber auch noch die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist eine Kunst, die selten (geworden)…
Von Ralf Keuper Als der damalige Apotheker-Gehilfe Theodor Fontane in den 1840er Jahren auf der Suche nach einem Verleger für seine deutsche Übersetzung des Gesellschaftsromans Der Geldverleiher von Catherine Gore…
Von Ralf Keuper Die Digitalisierung mit ihrem ständigen Strom sog. Innovationen lässt uns im Reaktionsmodus verharren. Dabei vergessen wir allzu oft, dass die entscheidende Frage die ist, wie wir leben…
Von Ralf Keuper Wer die Meldungen über Hackerangriffe auf Unternehmen und Behörden verfolgt, kann schon mal zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei um eine Anhäufung von Einzelfällen handelt.…
https://www.youtube.com/watch?v=BhngvDt2HY0
Von Ralf Keuper Oberste Maxime der Geldpolitik der EZB und anderer Notenbanken ist die Sicherung der Preisstabilität. Da die Wertstabilität die wesentliche Eigenschaft des Geldes ist, wie u.a. Georg Simmel…