Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Mintzberg
  • Strategie
  • Unternehmer
  • Innovationen
  • Silicon Valley
  • Luhmann
  • Selbstorganisation
Wirtschaftsstandort Deutschland

Das Ende des „krisenfesten“ Handwerks

Die Vorstellung, dass Handwerksberufe krisenfest und dauerhaft ausgenommen von Automatisierung seien, hält einem kritischen Blick nicht stand. Aktuell dringen Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz und „smarte" Objekte zunehmend ins Handwerk vor…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Hidden Champions: Zwischen Mythos und Realität

Der Begriff „Hidden Champions" ist zu einem Ehrentitel für deutsche Mittelständler geworden – doch was einst echte Marktführerschaft bedeutete, verwässert zunehmend. Während heimische Unternehmen ihre Nischen verteidigen, erobern asiatische „Little…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Das Ende des Musterländles: Baden-Württembergs Fall vom Gipfel

Es gibt Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben: die glänzenden Sterne von Mercedes auf Stuttgarter Dächern, die Werkshallen voller Maschinen, die in alle Welt exportiert wurden, das Bild…

Wirtschaftsgeschichte

Von antiken Superstars zum gesellschaftlichen Kollaps

Gaius Appuleius Diocles verdiente als römischer Wagenlenker umgerechnet 15 Milliarden Dollar – mehr als heutige Megastars. Doch die extremen Ungleichheiten zwischen antiken Sportstars und der Bevölkerung führten letztendlich zum Zusammenbruch…

Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Rathenau-Herausforderung: Deutschlands Existenzfrage im 21. Jahrhundert

Bereits nach dem Ersten Weltkrieg erkannte Walther Rathenau eine fundamentale Wahrheit über Deutschland: Das Land besitzt keine reichen Bodenschätze, keine geografischen Vorteile – nur seine Arbeitskraft. „Was uns bleibt, ist…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Das Ende einer Ära: Warum der deutsche Ingenieur zum Auslaufmodell wird

Während die Welt auf digitale Plattformen und "Good Enough"-Lösungen setzt, verharrt Deutschland in technischer Perfektion und Produktdenken. Ein Generationenwechsel ist unvermeidlich – doch kommt er zu spät? Es war einmal…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Die deutsche Forschungslandschaft: Problem statt Lösung

Sie verschlingen Milliarden von Steuergeldern und produzieren wissenschaftliche Exzellenz am Fließband - doch gesellschaftliche Innovationen bleiben aus. Deutschlands große Forschungsgesellschaften sind zu Selbstzweckinstitutionen verkommen, die trotz beeindruckender Budgets und Publikationszahlen…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Manager-Simulation: Wie deutsche Unternehmen an überbezahlten Nicht-Entscheidern zugrunde gehen

Deutsche Unternehmen werden von einer kostspieligen Schauspieltruppe geführt: gut bezahlte Darsteller, die Management perfekt simulieren, aber niemals praktizieren. Je aufwendiger ihre Inszenierung – Titel, Dienstwagen, Berater-Choreografie – desto verheerender die…

Aktuelles

Die ökonomische Wende: Warum sich das Elektroauto ohne Verbote durchsetzen wird

Die Debatte um die Zukunft der Mobilität hat sich grundlegend gewandelt. Während noch vor wenigen Jahren primär regulatorische Vorgaben und umweltpolitische Zielsetzungen die Diskussion um das Elektroauto prägten, bestimmen heute…

Wirtschaftsstandort Deutschland

Veraltete Technologie- und Datenbasis gefährdet Deutschlands Innovationsfähigkeit

Deutschland ist stolz auf seine Ingenieure, seine Maschinen und seine Autos. Jahrzehntelang war das ein tragfähiges Fundament. Doch im Zeitalter der Datenökonomie wirkt dieses Fundament wie eine kunstvoll verzierte Dampflok…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 84
Neueste Beiträge
  • Die Wertlosigkeit der Prominenz: Warum Bekanntheit keine Bedeutung schafft
  • Die Leisure Class von München: Aufstieg, Glanz und Fall einer Gesellschaftsepoche
  • Der Mythos vom großen Personalmangel
  • Warum die Ökonomie ihre Krisen nicht erkennt – und was das über Prognosen verrät
  • Die Technostruktur – von Galbraiths Diagnose zur KI-gestützten Gegenwart
Kategorien
  • Aktuelles
  • Biografien
  • Interviews
  • Klassiker
  • Managementliteratur
  • Nachhaltigkeit
  • Neuerscheinungen
  • Ratgeberliteratur
  • Regionalökonomie
  • Sachbücher
  • Sonstiges
  • Wirtschaftsgeografie
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Wirtschaftsstandort Deutschland
  • Wissenschaftliche Arbeiten
Lesezeichen
  • blog politische ökonomie
  • Business – Book Review (Stanford SOCIAL INNOVATION Review)
  • changeX
  • Digital Tonto
  • Empfohlene Wirtschaftsbücher
  • Exploring Economics
  • Fazit – das Wirtschaftsblog
  • Foreign Affairs
  • Freakonomics
  • graz economics blog
  • Greg Mankiw's Blog
  • H Soz Kult
  • Harvard University Press
  • Henry Mintzberg
  • Jeffrey Pfeffer
  • LSE Review of Books
  • Makronom
  • Managementbuch.de
  • Marginal Revolution
  • Milken Institute Review
  • MIT Press
  • MIT Sloan Management Review
  • Northwestern Kellog
  • Ökonomenstimme
  • OXI – Wirtschaft anders denken
  • Perspektive Blau
  • Politik & Ökonomie
  • Princeton University Press
  • Querschüsse – Fakten, Daten, Analysen
  • Small Business Trends
  • strategy + business
  • thinkbeyondtheobvious
  • University of California Press
  • VoxEU at cepr.org
  • Wharton School Press
  • Wirtschaftsdienst – Journal for Economic Policy
  • Yale University Press
Schlagwörter
Alfred Weber Amazon Amerikanisierung Big Data Budrass Das Buch vom Markt Das postamerikanische Zeitalter Disruptive Innovations Drucker Familienunternehmen Finanzialisierung Flick Fokussierung Galbraith Granovetter Grenzen des Wachstums Horx Innovationen Keynes Klöckner Humboldt Deutz Lufthansa Luhmann Makers & Takers Mintzberg Nikolaus Otto Selbstorganisation Silicon Valley Silicon Valley Mindset Skalenfreie Netze So managt die Natur Sprenger Standortwahl Startup Communities Startups Strategie Strategische Planung Supersymbolwirtschaft Systemisches Management Technolution Unternehmer Vernetztes Denken Versailler Vertrag Weak Ties Wirtschaftsgeschichte der Antike Wirtschaftsstil

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Scroll Up