Resiliente Wertschöpfung in der produzierenden Industrie
Ziel des White Papers zum Thema Resiliente Wertschöpfung ist es, die Ergebnisse aus dem Fraunhofer-Innovationsprogramm Resiliente Wertschöpfungssysteme (»RESYST«) einer breiten Öffentlichkeit aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zugänglich zu machen. Im…
Escape from Model Land
Modelle stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Ob wir sie nun nutzen oder einfach nur von ihnen betroffen sind, sie dienen als Metaphern, die uns helfen, die immer komplexeren Probleme, mit…
Digital Working Lives
Die jüngsten Innovationen im Bereich der digitalen Technologien verändern die Arbeitswelt grundlegend. Es entsteht eine digitale Gig-Economy, die die traditionellen, auf gesetzlich geregelten Arbeitsverträgen basierenden Arbeitsbeziehungen zu verdrängen droht. Unternehmen…
Klimabezogene Vulnerabilität der Wertschöpfungsketten
Von 2009 bis 2014 wurde das Verbundprojekt „nordwest2050 – Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten" durchgeführt. Im Rahmen dessen wurden eine Vielzahl von Studien und Anwendungsfällen…
McKinsey und die Wall Street
Die Finanzbranche ist einer der wichtigsten Kunden der weltweit bekanntesten Strategieberatung McKinsey. Regelmäßig lässt McKinsey in verschiedenen Publikationen und Studien wissen, wie die Banken auf die Herausforderungen des Marktumfelds reagieren…
Imperium der Schmerzen
Das große, verstörende Porträt der Sackler-Familie, die sich als Philantropen feiern lassen, deren Vermögen durch Valium entstand und die mit der Erfindung des Medikaments OxyContin die Opioidkrise in den USA…
Digitale Transformation regionaler Wertschöpfungsnetzwerke #1
Die räumliche Nähe ist laut Michael Leyer von der Uni Rostock "immer noch ein relevanter Faktor für enge Geschäftskooperationen. Nachhaltige, langfristige Kooperationen basieren oft auf persönlichen Beziehungen, die durch räumliche…
The Mythical Man-Month
Der vor wenigen Wochen verstorbene Frederick Brooks((Frederick P. Brooks Jr., Computer Design Innovator, Dies at 91)) hat mit seinen Buch The Mythical Man Month ein Standardwerk geschaffen, das die Fallstricke…
Regionalökonomische Konzepte zur Erklärung von Multilokalität
Multilokalität wird in diesem Beitrag unter dem Aspekt räumlicher und regionaler Entwicklung entlang neuerer regionalökonomischer und soziologischer Konzepte betrachtet, die aufgrund der Erfahrungen des sozioökonomischen Paradigmenwechsels der 1980er-Jahre entstanden sind.…
Black Box Binance
Der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX und der Zick-Zack-Kurs, den der große Rivale Binance bei seiner Öffentlichkeitsarbeit fährt, verstärken den Eindruck, dass Kryptobörsen eine Black Box sind, deren Funktionsprinzipien vor Außenstehenden…