Banking im integrierten Technologiekonzern
Von Ralf Keuper Schaut man sich den Produktionsprozess von Banken näher an, liegt der Schluss eigentlich auf der Hand, dass wir es hier mit Technologieunternehmen zu tun haben. Diese Erkenntnis…
Von Ralf Keuper Schaut man sich den Produktionsprozess von Banken näher an, liegt der Schluss eigentlich auf der Hand, dass wir es hier mit Technologieunternehmen zu tun haben. Diese Erkenntnis…
Von Ralf Keuper Der Erfolg einer Volkswirtschaft wird nach Auffassung vieler Beobachter künftig davon abhängen, welche Erkenntnisse sie aus der Auswertung bzw. Simulation größter Datenmengen ziehen kann. Das wichtigste Werkzeug…
Von Ralf Keuper Bis in die 1990er Jahre dominierte in der Automobilindustrie die Fließbandproduktion, wie sie von Henry Ford Jahrzehnte zuvor eingeführt wurde. Durch die wachsende Verflechtung mit den diversen…
Von Ralf Keuper Der Aufsatz Wettbewerbsvorteile durch Information von Michael E. Porter und Victor E. Millar, der im Jahr 1985 erschien, kann aus heutiger Sicht als wegweisend betrachtet werden. Zentraler…
Von Ralf Keuper In diesem Jahr feiert der Gründer des Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, seinen 200. Geburtstag. Besonders eng ist der Name Raiffeisen hierzulande mit den Genossenschaftsbanken (Volks- und Raiffeisenbanken)…
Von Ralf Keuper Die aktuelle Ausgabe des vom August-Wilhelm Scheer - Institut (AWSI) herausgegebenen Fachmagazins IM+io beschäftigt sich mit dem Potenzial und den aktuellen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Neben August-Wilhelm Scheer kommen…
[caption id="attachment_1118" align="alignright" width="274"] Dr. Holger Schmidt (Netzökonom)[/caption] Die deutsche Wirtschaft mit ihrem Schwerpunkt auf der Hardware tut sich noch schwer, die Herausforderungen der Digitalisierung anzunehmen. Das ingenieursmäßige Vorgehen und…
Von Ralf Keuper Wenn Daten der neue und - wohl auch der wichtigste - Rohstoff der Wirtschaft sind, dann hat das für ein Industrieland wie Deutschland z.T. gravierende Konsequenzen. Spür-…
[caption id="attachment_1103" align="alignright" width="263"] Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer[/caption] Das Schlagwort der Digitalisierung ist in aller Munde. Dennoch tun sich deutsche Unternehmen schwer damit, die daraus sich ergebenden Konsequenzen für ihre…
Aus dem Jahr 2001 und z.T. immer noch aktuell: Der Trend zur Hochautomatisierung im Hochlohnland Deutschland schien lange ungebrochen. Es zeigt sich jedoch, dass in der Praxis bei mehr als…