Die schöpferische Kraft der Peripherie
Reformation, Christentum, Islam – die großen Umwälzungen der Geschichte entstanden nicht in Rom, Paris oder Madrid, sondern in den Randzonen der Macht. Was macht die Peripherie zum Geburtsort des Neuen?…
Reformation, Christentum, Islam – die großen Umwälzungen der Geschichte entstanden nicht in Rom, Paris oder Madrid, sondern in den Randzonen der Macht. Was macht die Peripherie zum Geburtsort des Neuen?…
Der Bericht Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft stellt fest, dass der Rohstoff-Risiko-Index einen alarmierenden Wert von 15,1 Punkten erreicht hat, was auf ein hohes Versorgungsrisiko hinweist. Über die Hälfte der 45…
In der Humangeographie ist die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung. Die Frage, wie die sozialökologische Transformation in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust möglich ist, bestimmt maßgeblich die Ausrichtung…
Der Band beschäftigt sich mit der Industrialisierung Indiens. Er gliedert sich in 10 Kapitel, die sich jeweils einem konkreten Zeitraum widmen, wie der Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, die…
Im Jahr 1856 beschloss Carl Leverkus, Eigentümer einer Fabrik zur Herstellung künstlichen Ultramarinblaus, sein Unternehmen von Wermels kirchen an den Rhein bei Wiesdorf zu verlagern. Diese Entscheidung sollte die Geschichte…
Der wirtschaftliche Aufstieg Mülheims zu Beginn des 19. Jahrhunderts unterschied sich grundlegend von dem anderer Ruhrgebietsstädte und ging in erster Linie auf die günstige Verkehrslage zurück. Die Ruhr, wirtschaftliche Lebensader…
Nur den wenigsten Forschern gelingt eine Erfindung, die einen neuen Markt schafft. Noch seltener ist, wenn sich ein öffentliches Forschungsinstitut über Jahrzehnte aus den Lizenzeinnahmen einer Erfindung selbst finanzieren und…
Wilhelmshaven und Wolfsburg sind zwei Städte, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Hier die Stadt an der Küste, die angesichts hoher Arbeitslosigkeit und leerer kommunaler Kassen lange Zeit als »Notstandsgebiet«…
Bereits in der griechischen und römischen Antike gab es rege Austauschbeziehungen zwischen den Mittelmeerregionen und China, einschließlich des indischen Subkontinents, entlang genau definierter Routen, die wir als Seidenstraßen bezeichnen. Zu…
Eurasiens einzigartige geografische Ost-West-Achse habe dem Evolutionsbiologen Jared Diamond zufolge die rasche Ausbreitung wichiger Innovationen in den Gesellschaften Europas und Asiens begünstigt, was diesen zu einer kulturellen und militärischen Dominanz…