Joseph Schumpeter – Die schöpferische Zerstörung des Kapitalismus
https://www.youtube.com/watch?v=7kvK0T8ZlrY
https://www.youtube.com/watch?v=7kvK0T8ZlrY
Von Ralf Keuper Bei der Frage, wie der ökonomische Wert der (personenbezogenen) Daten zu bemessen und wie sinnvoll ein Eigentumsrecht an Daten ist, gehen die Meinungen auseinander. Eine etwas andere…
Quelle / Link: Exploration and Exploitation in Organziational Lerning (James G. March)
https://www.youtube.com/watch?v=QqN8ensY4xI&feature=youtu.be
Von Ralf Keuper Ohne die Einigung auf Maßeinheiten wäre der globale Austausch von Gütern und Dienstleistungen nur unter hohen Kosten und großem Aufwand möglich; er würde zu Abstimmungsproblemen und Rechtsstreitigkeiten…
Mit der vorliegenden Studie wollen wir einen Überblick über die aktuellen Digitalisierungsprozesse im Maschinenbau geben. Die Studie konzentriert sich dabei auf fünf Teilbranchen des Maschinenbaus, nämlich auf die Teilbranchen Aufzüge…
Von Ralf Keuper Der flächendeckende Einsatz der Informationstechnologie übt auf die Produktivität der Unternehmen nicht immer den gewünschten Effekt aus. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten belegen zu können, dass…
Ziel dieses Papers ist es aufzuzeigen, wie sich durch eine ganzheitliche Standortbewertung die gezielte Ansiedlung von Unternehmen in einer Region stärken lässt. Im Rahmen des vorliegenden Papers werden Determinanten und…
Die Eurozone vereint strukturell heterogene Ökonomien, die entweder auf exportbasiertes Wachstum und stabilitätsorientierte Geld- und Fiskalpolitik oder auf nachfragegestütztes Binnenwachstum und dementsprechend akkommodierende Makropolitik angewiesen sind. Unter einem einheitlichen europäischen…
Im Datenkapitalismus sind neue Kommunikationsunternehmen entstanden, deren Angebot als „umsonst“ erscheint. Ihr Geschäftsmodell basiert darauf, dass die Nutzer (Kunden) ihre Daten preisgeben und dafür entweder ein nachgefragtes Gut (Kommunikation, Medien,…