Kaspar Stockalper – „Fugger der Alpen“
Von Ralf Keuper In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stieg der aus einer angesehenen Familie im Wallis stammende Kaspar Stockalper zu einem der reichsten Bürger der Alpenregion auf, weshalb…
Von Ralf Keuper In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stieg der aus einer angesehenen Familie im Wallis stammende Kaspar Stockalper zu einem der reichsten Bürger der Alpenregion auf, weshalb…
Die Geschichte der deutschen Unternehmen im Nationalsozialismus aufzuarbeiten ist eine in hohem Maße vorbelastete Tätigkeit. Bewegt sich die wirtschafts- und sozialhistorische Forschung meist im Schutze wissenschaftlicher Abgeschiedenheit, so sind die…
Das Generalthema dieser Tagung – Entwicklung öffentlicher Ausgaben und deren Umverteilungswirkungen – bedarf im vorliegenden Fall vorweg der Einschränkung und Präzisierung gleichermaßen. Zum einen werden nicht die öffentlichen Ausgaben in…
Vor wenigen Wochen wurde August-Wilhelm Scheer (Foto), Deutschlands Informatik-Pionier, 80 Jahre alt. Anlass für einen Blick auf die Entwicklung in der IT während der letzten Jahrzehnte, die Scheer wie kaum…
Um die richtige Strategie für die kommenden Jahre zu erarbeiten, ließ sich Jürgen Dormann ab 1995 exklusiv von einem Partner von McKinsey beraten: Wilhelm Rall. Wilhelm Rall führte mit allen…
https://www.youtube.com/watch?v=4BThfJRQlsI
https://www.youtube.com/watch?v=QGkTMPS9VsY
Von Ralf Keuper Ohne den Einsatz der Technik wäre das moderne Bankwesen, wie es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts seinen Anfang nahm, undenkbar. Heute durchringt die Technik nahezu…
Von Ralf Keuper Es kommt sehr selten vor, dass sich Bankiers als Chronisten ihrer Zeit und Literaten erweisen. Biografien ehemaliger Bankiers pflegen für gewöhnlich nach wenigen Jahren der – häufig…