Porsches holpriger Börsengang
Das war dann doch holpriger, als einige Kommentatoren angenommen hatten. Noch am 28. September sprach das manager magazin von einem "Meisterstück", das dem neuen VW- und ehemaligen Porsche-Chef Oliver Blume…
Das war dann doch holpriger, als einige Kommentatoren angenommen hatten. Noch am 28. September sprach das manager magazin von einem "Meisterstück", das dem neuen VW- und ehemaligen Porsche-Chef Oliver Blume…
Dadurch, dass die erdölexportierenden Länder den Verkauf des Erdöls in US-Dollar abrechnen, wird der Status des Dollar als Weltleitwährung gestärkt. Länder, wie China, Iran und Russland, sind derweil bestrebt, den…
Unter der Leitung von Andy Grove wurde Intel der größte Chiphersteller der Welt. Groves Beitrag zum Management bezieht sich auf eine neue Methode zur Bestimmung des alptraumhaften Augenblicks, den jeder…
Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und…
Binnen zwanzig Jahren stieg Siegmund G. Warburg zum ersten Bankier der Londoner City und Berater der Herrschenden auf, erdachte die bedeutendsten Finanzierungsmethoden - vom öffentlichen Kaufangebot bis zur ersten Eurobondemission…
Ein seltener, fesselnder Insiderbericht über die Wall Street - ein aktualisiertes Liar's Poker - wo Gier gepaart mit Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung eine Kultur der Ausgrenzung in den oberen Rängen von…
Im Jahr 1966 erschien das Buch Die ideale Führungskraft von Peter F. Drucker, in dem er das Anforderungsprofil einer effektiven Führungskraft skizzierte. Mittlerweile sind einige Jahrzehnte vergangen, was der Aktualität…
Die Drachenflotte des Admirals Zhen He gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf, wie die sehenswerte Fernsehdokumentation Gigant der Meere - Die Drachenflotte des Admiral Zhen He zeigt. Die Flotte startete im…
In seinem Bestseller The Innovator's Dilemma zeigt Clayton Christensen, dass herausragende unternehmen alles richtig machen können und trotzdem ihre Marktführerschaft verlieren - oder schlimmer noch, ganz verschwinden können. Christensen schreibt,…
Seit Jahresbeginn gerät der deutsche Wohnungsbau neben steigenden Kosten für Baustoffe, Personal und Energie durch stark anziehende Finanzierungskosten unter Druck. In Verbindung mit hohen Inflationsraten im Euroraum sind die Kapitalmarktzinsen…