Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Mintzberg
  • Wirtschaftsstil
  • Strategie
  • Unternehmer
  • Innovationen
  • Silicon Valley
  • Luhmann
Sachbücher

Maschinennützlichkeit statt Maschinenintelligenz

Managementliteratur

The Corporation and the Twentieth Century

Klassiker

Manias, Panics and Crashes

Aktuelles

Deindustrialisierung – Tatsache oder Fiktion?

Wirtschaftsgeschichte

Der Absturz der Metallgesellschaft

Wirtschaftsgeschichte

Die MAN. Eine deutsche Industriegeschichte

  • Neuestes
  • Beliebt
  • Angesagt
  • Sachbücher
    Maschinennützlichkeit statt Maschinenintelligenz
  • Managementliteratur
    The Corporation and the Twentieth Century
  • Klassiker
    Manias, Panics and Crashes
  • Aktuelles
    Deindustrialisierung – Tatsache oder Fiktion?
  • Sachbücher
    Maschinennützlichkeit statt Maschinenintelligenz
  • Managementliteratur
    The Corporation and the Twentieth Century
  • Klassiker
    Manias, Panics and Crashes
  • Aktuelles
    Deindustrialisierung – Tatsache oder Fiktion?
  • Sachbücher
    Maschinennützlichkeit statt Maschinenintelligenz
  • Managementliteratur
    The Corporation and the Twentieth Century
  • Klassiker
    Manias, Panics and Crashes
  • Aktuelles
    Deindustrialisierung – Tatsache oder Fiktion?
Managementliteratur

“Managing Transitions. Making the most of change” von William Bridges

Von Ralf Keuper Die wohl größte Herausforderung, mit der sich ein Unternehmen während seiner Entwicklung konfrontiert sieht, ist die erfolgreiche Durchführung eines tiefgreifenden Wandlungsprozesses. Die geringe Zahl von Unternehmen, die…

Interviews

Interview mit Prof. Dr. Dr. Alfred Kieser: Startups und Enterpreneurship-Ideologie

[caption id="attachment_399" align="alignright" width="200"] Alfred Kieser. Foto: Institut für Mittelstandsforschung Mannheim[/caption] Seit einigen Jahren sorgen Fintech-Startups im Banking für Unruhe. Nicht selten treten sie mit dem Anspruch auf, die Bankenbranche von…

Managementliteratur

Wo gute Ideen herkommen. Eine kurze Geschichte der Innovation

Von Ralf Keuper Mit seinem Buch Wo gute Ideen herkommen liefert Stephen Johnson eine kleine und ausgesprochen lesenswerte Kulturgeschichte der Innovation. Den Beginn macht Charles Darwin, einer der größten Innovatoren der Wissenschaft.…

Biografien

“Der Bankier des Königs. Jacques Necker – Finanzminister am Vorabend der Revolution” von Wolfgang Oppenheimer

Von Ralf Keuper Wolfgang Oppenheimer setzt mit seinem Buch Der Bankier des Königs einer Person ein Denkmal, die zu Unrecht den meisten Menschen heute unbekannt ist. Dabei handelte es sich…

Sachbücher

“Der Fürstentrust. Kaiser, Adel, Spekulanten” von Christian Bommarius

Von Ralf Keuper  Ein heute weithin vergessener Finanzskandal sorgte in in den Jahren 1912/13 für Schlagzeilen im damaligen deutschen Kaiserreich. Im Zentrum der Berichterstattung und der Ermittlungen stand dabei der…

Sachbücher

Schneller & Besser. Von der Macht bahnbrechender Ideen

Von Ralf Keuper Über Innovationen ist in der Vergangenheit schon viel geschrieben worden, ohne dass der Leser dabei den Eindruck gewonnen hätte, mit Gedanken konfrontiert zu werden, die er so…

Sachbücher

Die Unersättlichen. Ein Goldman-Sachs-Banker rechnet ab

Von Ralf Keuper Mit seinem Buch Die Unersättlichen sorgte der ehemalige Goldman-Sachs-Mitarbeiter Greg Smith für einiges Aufsehen. Darin schildert er den Kultur-und Stilwandel innerhalb von Goldman Sachs zwischen den Jahren…

Ratgeberliteratur

Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte

Von Ralf Keuper An Ratgebern, die damit werben, ihre Leser möglichst schnell möglichst reich zu machen, herrscht kein Mangel. Insofern hebt sich das Buch Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte von Ulrich…

Managementliteratur

“Innovators” von John Diebold

Von Ralf Keuper Unter den zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Innovation ragt das Buch Innovators von John Diebold trotz seines Alters immer noch deutlich hervor. John Diebold war Berater und Ingenieur…

Aktuelles Managementliteratur

Entrepreneurship Ideologie? Charisma, Erfolg und Fakten

Von Ralf Keuper Am heutigen Montag findet an der Universität Witten/Herdecke eine Diskussion mit dem Titel "Charisma macht nicht Unternehmer außergewöhnlich erfolgreich, sondern außergewöhnlicher Erfolg macht Unternehmer charismatisch“ statt. Ausgerichtet…

Beitragsnavigation

1 … 46 47 48 … 59
Neueste Beiträge
  • Maschinennützlichkeit statt Maschinenintelligenz
  • The Corporation and the Twentieth Century
  • Manias, Panics and Crashes
  • Deindustrialisierung – Tatsache oder Fiktion?
  • Der Absturz der Metallgesellschaft
Top Beiträge & Seiten
  • Zur Ideengeschichte der Beratung (Thomas Macho)
  • Das neue Produktivitätsparadoxon der IT
Kategorien
  • Aktuelles
  • Biografien
  • Interviews
  • Klassiker
  • Managementliteratur
  • Nachhaltigkeit
  • Neuerscheinungen
  • Ratgeberliteratur
  • Regionalökonomie
  • Sachbücher
  • Sonstiges
  • Wirtschaftsgeografie
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Wissenschaftliche Arbeiten
Lesezeichen
  • blog politische ökonomie
  • Business – Book Review (Stanford SOCIAL INNOVATION Review)
  • changeX
  • Digital Tonto
  • Empfohlene Wirtschaftsbücher
  • Exploring Economics
  • Fazit – das Wirtschaftsblog
  • Foreign Affairs
  • Freakonomics
  • graz economics blog
  • Greg Mankiw's Blog
  • H Soz Kult
  • Harvard University Press
  • Henry Mintzberg
  • Jeffrey Pfeffer
  • LSE Review of Books
  • Makronom
  • Managementbuch.de
  • Marginal Revolution
  • Milken Institute Review
  • MIT Press
  • MIT Sloan Management Review
  • Northwestern Kellog
  • Ökonomenstimme
  • OXI – Wirtschaft anders denken
  • Perspektive Blau
  • Politik & Ökonomie
  • Princeton University Press
  • Querschüsse – Fakten, Daten, Analysen
  • Small Business Trends
  • strategy + business
  • thinkbeyondtheobvious
  • University of California Press
  • VoxEU at cepr.org
  • Wharton School Press
  • Wirtschaftsdienst – Journal for Economic Policy
  • Yale University Press
Schlagwörter
Alfred Weber Amazon Amerikanisierung Big Data Budrass Das Buch vom Markt Das postamerikanische Zeitalter Disruptive Innovations Drucker Familienunternehmen Finanzialisierung Flick Fokussierung Galbraith Granovetter Grenzen des Wachstums Horx Innovationen Keynes Klöckner Humboldt Deutz Lufthansa Luhmann Makers & Takers Mintzberg Nikolaus Otto Selbstorganisation Silicon Valley Silicon Valley Mindset Skalenfreie Netze So managt die Natur Sprenger Standortwahl Startup Communities Startups Strategie Strategische Planung Supersymbolwirtschaft Systemisches Management Technolution Unternehmer Vernetztes Denken Versailler Vertrag Weak Ties Wirtschaftsgeschichte der Antike Wirtschaftsstil

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog