Elektropolis an der Limmat. Baden und die BBC, 1870 bis 1925
Gut tausend Jahre lang hatte Baden von seinen warmen Bädern gelebt – bis 1891 aus dem Nichts zwei junge Aussenseiter auftauchten und eine Firma gründeten: die Brown, Boveri & Cie.,…
Gut tausend Jahre lang hatte Baden von seinen warmen Bädern gelebt – bis 1891 aus dem Nichts zwei junge Aussenseiter auftauchten und eine Firma gründeten: die Brown, Boveri & Cie.,…
Noch vor kurzem fühlte sich das Internet nach Demokratie und goldener Zukunft an. Das ist vorbei. Inzwischen fürchten wir seine Macht – es beeinflusst Wahlen, verbreitet Fake News und zerstört…
Von den Rübenfeldern in North Dakota über die Campingplätze in den National Forest in Kalifornien bis hin zu Amazons CamperForce-Programm in Texas haben die Arbeitgeber einen neuen, kostengünstigen Arbeitskräftepool entdeckt,…
Dieser Band versammelt Beiträge des Soziologen Rudi Schmiede aus den letzten vier Jahrzehnten, die der theoretischen und empirischen Analyse des Wandels von Arbeit und Beschäftigung vor dem Hintergrund von Umbrüchen…
1867 übernimmt der 26-jährige Friedrich Voith in Heidenheim an der Brenz die Schlosserei seines Vaters. Das ist der Beginn des Aufstiegs eines kleinen schwäbischen Betriebs hin zu einem international tätigen…
Der Band verbindet im ersten Teil die wirtschaftlichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts, das Leben des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie die Reflexionen über Geld und Arbeit in seinen…
Gazprom, Google, Blackrock, USA, China und Russland: Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht greifen tief in unser Leben ein. Der Monopolismus mit seiner Herrschaft über Rohstoffe und Kapital, Energie, Nahrungsmittel…
Heinrich Dräger (1898-1986) führte das weltweit tätige und für seine Medizin- und Sicherheitstechnik bekannte Familienunternehmen mehr als ein halbes Jahrhundert - als Unternehmer, Erfinder, Mäzen, Autor und in mehrfacher Bedeutung…
Ist der Westen auf eine Welt vorbereitet, in der die Macht mit China geteilt wird? Eine Welt, in der China die gleiche globale Führungsrolle beansprucht, die die USA derzeit innehaben?…
Wer bohrt, kommt weiter. So lautet sein Motto. Und Martin Herrenknecht ist sehr weit gekommen. 1975 mit der Eröffnung eines Ingenieurbüros beginnend, hat der Tunnelbauer einen Konzern aufgebaut, der mit…