Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Mintzberg
  • Strategie
  • Unternehmer
  • Innovationen
  • Silicon Valley
  • Luhmann
  • Selbstorganisation
Wirtschaftsgeschichte

Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln im antiken Rom

Antike römische Wirtschaftsgeschichte ist heute oft gleichzusetzen mit einer Debatte über Wirtschaftssysteme und volkswirtschaftliche Aspekte dieser Zeit. Zu römischer Zeit selbst existierte ein Begriff von Wirtschaft in dem uns geläufigen…

Wirtschaftsgeschichte

Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance

In diesem Buch werden unterschiedliche Wirtschaftsformen der griechischen und römischen Antike, des Mittelalters, des Feudalismus, des Merkantilismus sowie des Industriekapitalismus dahingehend miteinander verglichen und überprüft, welche kapitalistischen Ausprägungen in ihnen…

Sachbücher

Offshore. Wie Vermögensverwalter Reichtum tarnen und einen neuen Kolonialismus schaffen

Von Ralf Keuper  Offshore-Finanzzentren und die damit verbundenen Praktiken bergen erhebliche Risiken und Gefahren für die globale Wirtschaft und Gesellschaft. In ihrem Buch Offshore. Wie Vermögensverwalter Reichtum tarnen und einen…

Wirtschaftsgeschichte

Spur der Scherben. Die Selbstverwaltung der Glashütte Süßmuth und der Niedergang der bundesdeutschen Mundglasbranche, 1969–1989

Im März 1970 übernahm die Belegschaft der Glashütte Süßmuth im nordhessischen Immenhausen selbst den Betrieb. Dieser in der Geschichte der Bundesrepublik nahezu einmalige Vorgang erregte landesweit Aufmerksamkeit und wurde zum…

Sachbücher

Junk Food Politics: How Beverage and Fast Food Industries Are Reshaping Emerging Economies

In einigen Entwicklungsländern hat sich ein interessantes Paradoxon im Bereich der öffentlichen Gesundheit herauskristallisiert. Trotz des Engagements der Regierungen für die Ausrottung nichtübertragbarer Krankheiten und innovativer Präventionsprogramme zur Verringerung von…

Sachbücher Wirtschaftsgeschichte

Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom

In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden viele Staaten Westeuropas von einem beispiellosen Strukturwandel erfasst: Die Fabriken der alten Industrien verschwanden, Millionen von Arbeitsplätzen gingen verloren, vormals boomende Städte…

Sachbücher

The Last Human Job: The Work of Connecting in a Disconnected World

Angesichts der rasanten Entwicklung von künstlicher Intelligenz und arbeitssparenden Technologien wie Selbstbedienungskassen und automatisierten Fabriken war die Zukunft der Arbeit noch nie so unsicher wie heute, und selbst Arbeitsplätze, die…

Wirtschaftsgeschichte

Meuterei im Paradies. Die Fahrt der Bounty und die globale Wirtschaft im 18. Jahrhundert

Die Meuterei auf der Bounty – eine packende Geschichte der frühen Globalisierung Mitreißend schildert Simon Füchtenschnieder die Seefahrt der Bounty, die Meuterei an Bord und das Schicksal der Besatzungsmitglieder. Erstmals…

Wirtschaftsgeschichte

Nylon und Napalm. Die Geschäfte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald

Die Ems-Chemie, ein Kind der Kriegswirtschaft, wurde 1941 als «Holzverzuckerungs-AG» gegründet und produzierte Ersatztreibstoff. Nachdem sich die Benzinversorgung der Schweiz nach Kriegsende normalisiert hatte, musste sich die Firma neu erfinden.…

Sachbücher

A Nation of Shopkeepers: The Unstoppable Rise of the Petite Bourgeoisie

Ursprünglich wurde das Kleinbürgertum von Theoretikern wie Marx und Poulantzas als mächtige politische Kraft identifiziert. Es wurde erwartet, dass es untergehen würde, da kleine Unternehmen und kleiner Besitz allmählich vom…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 5 6 7 … 84
Neueste Beiträge
  • Die Wertlosigkeit der Prominenz: Warum Bekanntheit keine Bedeutung schafft
  • Die Leisure Class von München: Aufstieg, Glanz und Fall einer Gesellschaftsepoche
  • Der Mythos vom großen Personalmangel
  • Warum die Ökonomie ihre Krisen nicht erkennt – und was das über Prognosen verrät
  • Die Technostruktur – von Galbraiths Diagnose zur KI-gestützten Gegenwart
Kategorien
  • Aktuelles
  • Biografien
  • Interviews
  • Klassiker
  • Managementliteratur
  • Nachhaltigkeit
  • Neuerscheinungen
  • Ratgeberliteratur
  • Regionalökonomie
  • Sachbücher
  • Sonstiges
  • Wirtschaftsgeografie
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Wirtschaftsstandort Deutschland
  • Wissenschaftliche Arbeiten
Lesezeichen
  • blog politische ökonomie
  • Business – Book Review (Stanford SOCIAL INNOVATION Review)
  • changeX
  • Digital Tonto
  • Empfohlene Wirtschaftsbücher
  • Exploring Economics
  • Fazit – das Wirtschaftsblog
  • Foreign Affairs
  • Freakonomics
  • graz economics blog
  • Greg Mankiw's Blog
  • H Soz Kult
  • Harvard University Press
  • Henry Mintzberg
  • Jeffrey Pfeffer
  • LSE Review of Books
  • Makronom
  • Managementbuch.de
  • Marginal Revolution
  • Milken Institute Review
  • MIT Press
  • MIT Sloan Management Review
  • Northwestern Kellog
  • Ökonomenstimme
  • OXI – Wirtschaft anders denken
  • Perspektive Blau
  • Politik & Ökonomie
  • Princeton University Press
  • Querschüsse – Fakten, Daten, Analysen
  • Small Business Trends
  • strategy + business
  • thinkbeyondtheobvious
  • University of California Press
  • VoxEU at cepr.org
  • Wharton School Press
  • Wirtschaftsdienst – Journal for Economic Policy
  • Yale University Press
Schlagwörter
Alfred Weber Amazon Amerikanisierung Big Data Budrass Das Buch vom Markt Das postamerikanische Zeitalter Disruptive Innovations Drucker Familienunternehmen Finanzialisierung Flick Fokussierung Galbraith Granovetter Grenzen des Wachstums Horx Innovationen Keynes Klöckner Humboldt Deutz Lufthansa Luhmann Makers & Takers Mintzberg Nikolaus Otto Selbstorganisation Silicon Valley Silicon Valley Mindset Skalenfreie Netze So managt die Natur Sprenger Standortwahl Startup Communities Startups Strategie Strategische Planung Supersymbolwirtschaft Systemisches Management Technolution Unternehmer Vernetztes Denken Versailler Vertrag Weak Ties Wirtschaftsgeschichte der Antike Wirtschaftsstil

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedschaft bei EL
  • Über den Blog
Scroll Up