Delius. Seit 1722
Alles begann mit zwei Talern, mit denen Johann Caspar Delius am 11. September 1722 in Bielefeld einen Gewerbeschein erwarb und damit den Grundstein für ein Familienunternehmen legte, das heute zu…
Alles begann mit zwei Talern, mit denen Johann Caspar Delius am 11. September 1722 in Bielefeld einen Gewerbeschein erwarb und damit den Grundstein für ein Familienunternehmen legte, das heute zu…
Alle kennen Schöller. Die Eiskrem gehört zu den bekanntesten Markennamen in Deutschland. Der Namensgeber, Theo Schöller, zählte zu den populärsten Unternehmerpersönlichkeiten im Lande. Kein Wunder, denn der Eiskönig, der in…
Chris Miller zeichnet in seinem Bestseller eindrucksvoll die Hintergründe im Wettlauf um die immer kleineren, immer leistungsstärkeren Chips nach: von den Anfängen der «digitalen Revolution» im später so getauften «Silicon…
Dass die internationalen Geldströme über Frankfurt laufen, ist allseits bekannt. Weitaus weniger weiß man über die regionalen Finanzzentren in Deutschland. Dabei bieten sie viele Vorteile: persönliche Kenntnisse des Umfelds, unmittelbare…
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Die Geschichte klingt filmreif: Wirecard, neben SAP das einzige…
Der 1843 in Nordsteimke Geborene ist eine der bedeutsamsten und interessantesten Persönlichkeiten Wolfsburgs und kann in einer Reihe mit Nikolaus August Otto, Rudolf Diesel, Robert Bosch und anderen Pionieren der…
Die A. BORSIG Maschinenbauanstalt wurde vor 180 Jahren, am 22. Juli 1837, von August Borsig gegründet. Sie blieb über drei Generationen ein Familienunternehmen. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum sollte ein Rückblick auf…
Zwischen Zementwerk und Reichstag, zwischen mondäner Villa und Gefängnis, zwischen Ehrendoktorwürde und gesellschaftlichem Abstieg bewegt sich die Person des westfälischen Industriellen Rudolf ten Hompel. Corinna Fritschs biografische Annäherung an den…
Wer die Geschichte unserer Wirtschaft verstehen will, muss die Bedeutung von Familiendynastien erkennen. Denn es waren die Rockefellers und Fords, die Guggenheims und du Ponts, die der Wirtschaft in den…
Die Baumwollspinnerei Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg war in der Zeit der Frühindustrialisierung in Deutschland ein Unternehmen der Superlative: Nach der Zahl der Spindeln war die Spinnerei in der ersten…