Porsches holpriger Börsengang
Das war dann doch holpriger, als einige Kommentatoren angenommen hatten. Noch am 28. September sprach das manager magazin von einem "Meisterstück", das dem neuen VW- und ehemaligen Porsche-Chef Oliver Blume…
Das war dann doch holpriger, als einige Kommentatoren angenommen hatten. Noch am 28. September sprach das manager magazin von einem "Meisterstück", das dem neuen VW- und ehemaligen Porsche-Chef Oliver Blume…
Dadurch, dass die erdölexportierenden Länder den Verkauf des Erdöls in US-Dollar abrechnen, wird der Status des Dollar als Weltleitwährung gestärkt. Länder, wie China, Iran und Russland, sind derweil bestrebt, den…
Der Autobauer Daimler will sich in den nächsten Jahren zu einer Luxusmarke wandeln und dann - ähnlich wie der Luxuskonzern LVMH aus Frankreich - überdurchschnittliche Renditen einfahren. Damit folgt der…
Von Ralf Keuper Im Zuge der Digitalisierung haben wir laut Markus Albers die Kontemplation auf dem Altar des Götzen Kollaboration geopfert, was jedoch keineswegs immer zu besseren Arbeitsergebnissen führt -…
Von Ralf Keuper Im Jahr 1974 veröffentlichte Wickham Skinner den Beitrag The Focused Factory. Seiner Ansicht nach versuchte die konventionelle Fabrik zu viele widersprüchliche Produktionsaufgaben im Rahmen einer inkonsistenten Produktionspolitik…
In seinem neuen Report ENTERING THE SUPERBUBBLE’S FINAL ACT hat der Investor Jeremy Grantham((Robert Jeremy Goltho Grantham CBE (geboren am 6. Oktober 1938) ist ein britischer Investor und Mitbegründer und…
Von Ralf Keuper Gegen Ende des 17. Jahrhunderts etablierte sich zwischen England, der Karibik und Westafrika ein Dreieckshandel. Dabei wurden Waren von England nach Westafrika transportiert, wie Eisenwaren, grobes Tuch,…
Am 5. Oktober 1993 schrieb Tom Davis, einer der Gründer von Silicon Graphics (SGI), ein internes Memo((Software Usability II x October 5, 1993, Tom Davis)), in dem er die Ursachen…
Von Ralf Keuper Auf dem jährlichen Treffen der Zentralbanker in Jackson Hole, Wyoming, war der allgemeine Tenor, dass die Weltwirtschaft in eine neue und härtere Ära eintrete, die aufgrund von…
Allem Anschein nach lässt die Begeisterung der Bundesregierung für die Blockchain-Technologie nach. Diesen Eindruck hat jedenfalls Ina Bierfreund vom Tagesspiegel Background gewonnen, wie Jörg Lenz auf LinkedIn berichtet. So wird…